Summary
The development, study and control of new drugs today is hardly conceivable without
nuclear medicine studies. Nuclear physicians on ethical commissions bear great responsibility
in the planning and execution of such studies. In order to protect subjects and patients
those nuclear techniques are therefore to be welcome which do not include exposure
to radiation. Nuclear techniques used in in-vitro diagnostics (RIA) and the determination
of naturally occurring nuclides incorporated in the human body belong to this category.
With the aid of a clinico-pharmacological study of a new combination of diuretics
it is shown that both methods supply valuable pharmacodynamic evidence.
Zusammenfassung
Die Entwicklung, Prüfung und Überwachung neuer Medikamente ist heute ohne nuklearmedizinische
Untersuchungen kaum noch denkbar. Bei der Planung und Durchführung derartiger Untersuchungen
trägt der Nuklearmediziner in der Ethik-Kommission ein hohes Maß an Verantwortung.
Zum Schutz des Probanden und Patienten sind deshalb solche nuklearmedizinischen Methoden
zu begrüßen, welche ohne Strahlenexpositionen einhergehen. Hierzu gehören vor allem
die In-vitro-Diagnostik (RIA) und die Bestimmung von natürlich im menschlichen Körper
vorkommenden inkorporierten Radionukliden. Am Beispiel der klinisch-pharmakologischen
Prüfung einer neuen Diuretika-Kombination wird gezeigt, daß beide Methoden wertvolle
pharmakodynamische Hinweise vermitteln.