Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse von Vergleichen des Ovsynch mit anderen Managementverfahren einer kritischen Analyse unterzogen. Insgesamt sind die Ergebnisse im Hinblick auf die Fruchtbarkeitsleistung der Herden meist positiv für das Ovsynch-Programm. Als besonders wirksam erweist sich das Programm dann, wenn im Vergleichsprogramm in der Brunstnutzung erhebliche Probleme bestehen, während die Unterschiede mit steigender Brunstnutzungsrate in der Vergleichsgruppe geringer ausfallen. Modifikationen des Ovsynch durch frühe Resynchronisationen oder die Vorsynchronisation von Tieren scheinen Möglichkeiten zu eröffnen, die Wirksamkeit des Programms weiter zu verbessern. Sie erhöhen aber auch den erforderlichen Aufwand, sodass ihr Grenznutzen für die Wirtschaftlichkeit noch geprüft werden muss.
Summary
This paper describes the efficacy of reproductive management using Ovsynch in comparison to other protocols for reproductive management. Most studies report an increase in reproductive performance in groups treated with Ovsynch. The difference is greater if the control program suffers from low AI submission rates and decreases with increasing AI submission rates in the control group. Modifications of Ovsynch by using early resynchronization or presynchronization to determine stage of estrous cycle at the start of Ovsynch seem to be promising approaches to further increase the benefit of the protocol. However, they also increase the amount of labour and costs associated with synchronization which raises the question of cost effectiveness.
Schlüsselwörter Milchkühe - Reproduktionsmanagement - Ovsynch - Brunstnutzungsrate - Konzeptionsrate
Keywords Dairy cows - Reproductive management - Ovsynch - AI submission rate - Conception rate