Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2005; 33(03): 147-152
DOI: 10.1055/s-0038-1624117
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Untersuchungen zur Bestimmung des Harn-pH-Werts bei Milchkühen

Methodische Aspekte und Eignung des pH-Werts intra partum zur prospektiven Voraussage der Kalzium- und Phosphatkonzentration im Plasma post partumStudies into determination of urinary pH in dairy cowsAspects of the method and suitability of the pH intra partum for the prospective prediction of calcium and phosphate concentrations in the plasma post partum
S. Sendag*
1   Aus der Klink für Geburtshilfe und Gynäkologie der Yüzüncü Yil Universität Van, Türkei, dem
,
M. Hollenhorst
2   Hochschulrechenzentrum sowie der
,
A. Wehrend
3   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (Lehrstuhl Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung 1: Prof. Dr. Dr. h. c. H. Bostedt) der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 09 November 2004

akzeptiert: 10 December 2004

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: 1. Üben Kühlung, Lagerung und Tageszeit der Harnentnahme Einfluss auf die Ergebnisse der Harn-pHWert- Bestimmung bei der Milchkuh aus? 2. Kann anhand des Harn-pH-Werts intra partum eine Aussage über die aktuelle Kalzium- und Phosphatkonzentration im Blut sowie am zweiten Tag post partum gemacht werden? Material und Methode: Experiment 1: Bei 10 laktierenden Kühen wurde Katheterharn gewonnen und in drei bei unterschiedlichen Temperaturen (Raumtemperatur; 8 °C; –20 °C) gelagerte Fraktionen geteilt. In allen Proben wurde der pH-Wert direkt nach Entnahme, zwei, sechs, 12 und 24 Stunden später gemessen. Experiment 2: Bei 13 laktierenden Kühen wurde um 8.00, 12.00 und 16.00 Uhr Katheterharn entnommen, bei drei Kühen zusätzlich um 20.00, 24.00 und 4.00 Uhr, und unmittelbar nach der Entnahme der pH-Wert bestimmt. Experiment 3: Bei 12 Kühen mit Dystokie wurden im Rahmen der geburtshilflichen Untersuchung sowie zwei Tage später der Harn-pH-Wert und die Plasmakonzentrationen des ionisierten Kalziums und anorganischen Phosphats bestimmt. Ergebnisse: Experiment 1: Die Lagerungstemperatur und die Lagerungsdauer beeinflussten den pH-Wert signifikant. Es bestand ein signifikanter Unterschied zwischen den Messwerten sofort nach Entnahme und den späteren Zeitpunkten (p < 0,000). Experiment 2: Die Tageszeit hatte einen signifikanten Einfluss auf den Harn-pH-Wert. Es lagen signifikante Unterschiede zwischen 24.00 Uhr und 8.00 Uhr (p = 0,001) bzw. 12.00 Uhr (p = 0,004) und 16.00 Uhr (p = 0,005) vor. Experiment 3: Die Bestimmung des Harn-pH-Werts erlaubt keine Aussage zu den aktuellen Kalzium- und Phosphatkonzentrationen im Plasma sowie zu diesen Parametern zwei Tage post partum. Klinische Relevanz: Die mittleren Differenzen zwischen Harn-pH-Werten von Proben, die unterschiedlich lange und bei differenten Temperaturen gelagert oder zu unterschiedlichen Tageszeiten gewonnen werden, sind nur gering, wenn auch teilweise statistisch signifikant.

Summary

Objective: The aim was to investigate if refrigeration, storage and time of day influence the results of urinary pH determination in dairy cows. Additionally it should be examined whether the urinary pH intra partum can provide information on the current calcium and phosphate concentrations in blood and on the second day post partum. Material and methods: Experiment 1: Catheter urine was collected from 10 lactating cows and divided into three fractions stored at different temperatures (room temperature; 8 °C; –20 °C). The pH of all fractions was measured directly after collection and two, six, 12 and 24 hours later. Experiment 2: Catheter urine was collected from 13 lactating cows at 8:00, 12:00 and 16:00 hour, in three cows also at 20:00, 24:00 and 4:00 hour and urinary pH was determined immediately. Experiment 3: In 12 cows with dystocia during the obstetric examination as well as two days later urinary pH plasma concentrations of ionized calcium and inorganic phosphate were measured. Results: Experiment 1: Temperature and duration of storage significantly influenced urinary pH. There was a significant difference between the measured values immediately after urine collection and the later times (p < 0.000). Experiment 2: The time of day showed a significant influence on urinary pH. Values at 24:00 hour significantly differed from those at 8:00 (p = 0.001), 12:00 (p = 0.004) and 16:00 hour (p = 0.005). Experiment 3: Determination of urinary pH intra partum does not allow any conclusions with regard to current calcium and phosphate concentrations in plasma and with these parameters two days post partum. Clinical relevance: All together the median differences of the urinary pH – stored at various temperatures and different periods of time or collected at different times of day – were small, but differed statistically significant in some cases.

* Gefördert durch ein Stipendium der TÜBITAK-NATO.


 
  • Literatur

  • 1 Bender S, Gelfert CC, Staufenbiel R. Einflüsse bestimmter Futterkomponenten in Milchkuhrationen auf diagnostische Parameter in Harnproben. I. Säure-Basen-Haushalt. Tierärztl Umsch 2001; 56: 639-44.
  • 2 Bender S, Gelfert CC, Staufenbiel R. Einsatz der Harnuntersuchung zur Beurteilung des Säure-Basen-Haushaltes in der Bestandsbetreuung von Milchkuhherden. Tierärztl Prax 2003; 31: 132-42.
  • 3 Bender S, Staufenbiel R. Methodische Einflüsse auf ausgewählte Parameter des Säure-Basen-Haushaltes in Harnproben von Milchkühen. Berl Münch Tierärztl Wschr 2003; 116: 432-5.
  • 4 Bostedt H. Der Einfluß der normalen und der gestörten Geburt auf einige klinisch-chemisch feststellbare Blutparameter bei Rind und Schaf. Habilitationsschrift. München: 1972
  • 5 Chiappi CM. Auswirkungen des Ca-Angebotes und einer Fütterung mit sauren Salzen auf Mineralstoffhaushalt und Knochenstoffwechsel bei Milchkühen im peripartalen Zeitraum. Diss med vet. Zürich: 2003
  • 6 Fürll M, Schäfer M, Amin M. et al. Kochsalzeinfluß auf den Säure-Basen- und Elektrolyt-Haushalt bei gesunden Kühen. Tierärztl Umsch 1994; 49: 158-68.
  • 7 Gründer HD. Harnapparat. Die klinische Untersuchung des Rindes.. Dirksen G, Gründer HD, Stöber M. Hamburg: Parey; 1990: 401-21.
  • 8 Goff JP, Horst RL. Use of hypochloric acid as a source of anions for prevention of milk fever. J Dairy Sci 1998; 81: 2874-80.
  • 9 Hörügel U, Fürll M. Untersuchungen zur Früherkennung der Gebärparesegefährdung bei Kühen. Prakt Tierarzt 1998, Coll Vet XXVIII. 86-92.
  • 10 Kraft W, Dürr M. Harnapparat. Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin.. Kraft W, Dürr M. Stuttgart: Schattauer; 1997: 169-98.
  • 11 Kraft W, Dürr M. Referenzbereiche. Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin.. Kraft W, Dürr M. Stuttgart: Schattauer; 1997: 340-58.
  • 12 Osbaldiston GW, Moore WE. Renal function in cattle. J Am Vet Med Assoc 1971; 159: 292-301.
  • 13 Seifi HA, Mohri M, Kalamati Zadeh J. Use of pre-partum urine pH to predict the risk of milk fever in dairy cows. Vet J 2004; 167: 281-5.
  • 14 Seyrek-Intas K. Elektrolytstatus und Glukosekonzentration im Blut sowie intravasale Säure-Basen-Verhältnisse bei Rindern während und nach dem Partus unter besonderer Berücksichtigung des Schweregrades der Geburt. Diss med vet. Gießen: 1993
  • 15 Rossow N, Jacobi N, Schäfer M. et al. Stoffwechselüberwachung bei Haustieren – Probleme, Hinweise, Referenzwerte.. Eberswald-Finow: Tierhygiene-Information; 1987: 19.