Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2008; 36(06): 377-383
DOI: 10.1055/s-0038-1623862
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Elastischer Boden für Kühe im Laufstall – Auswirkungen auf Klauengesundheit und Milchleistung im Vergleich zu Betonspaltenboden

Rubber vs. concrete flooring – Impact on claw health and milk yield in dairy cows
P. V. Kremer
1   Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim (Leitung: PD Dr. A. M. Scholz, Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. M. Förster)
,
St. Nüske
1   Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim (Leitung: PD Dr. A. M. Scholz, Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. M. Förster)
,
A. M. Scholz
1   Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim (Leitung: PD Dr. A. M. Scholz, Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. M. Förster)
,
M. Förster
1   Lehr- und Versuchsgut Oberschleißheim (Leitung: PD Dr. A. M. Scholz, Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. M. Förster)
2   Institut für Tierzucht, Lehrstuhl für Tierzucht und allgemeine Landwirtschaftslehre (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. M. Förster), Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 05 October 2007

akzeptiert: 08 January 2008

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Über den gesamten Laktationsverlauf sollte der Einfluss elastischen Bodens im Laufstall auf Klauengesundheit und Milchleistung von Kühen überprüft werden. Material und Methoden: 49 F1-Kreuzungskühe der Rassen Deutsche Holsteins und Deutsches Fleckvieh wurden in 53 Laktationen beobachtet. Die Untersuchung begann individuell 21 d a. p. (M1) und endete 305 d p. p. (M3). Bei M1, am Tag 150 p. p. (M2) und bei M3 wurden die Klauen der Tiere vermessen, gepflegt und Befunde erfasst. Die Milchmengen- und Aktivitätsmessung erfolgte über ein automatisches Melksystem. Ergebnisse: Die Messungen am Hornschuh ergaben bei M2 und M3 eine signifikante Verlängerung der Klaue, Zuspitzung des Klauenspitzenwinkels und Vergrößerung des Ballenwinkels bei Tieren auf elastischem Boden im Vergleich zu Kühen auf Betonboden. Zudem wiesen auf elastischem Boden gehaltene Tiere bei M2 eine deutlich höhere Inzidenz von Sohlengeschwüren auf. Die Milchmengenmessung zeigte keine Leistungsunterschiede, die tägliche Aktivität der Tiere war auf elastischem Boden signifikant höher. Schlussfolgerungen: Elastischer Boden im Laufstall reduziert den Hornabrieb der Klaue. Die erhöhte Aktivität spricht für ein höheres Maß an Kuhkomfort auf elastischem Boden, eine Leistungssteigerung durch den Boden ist nicht zu erwarten. Klinische Relevanz: Elastische Bodenbeläge erhöhen den Kuhkomfort. Um einer Verschlechterung des Klauenstatus einer Herde vorzubeugen, sollten die Klauen mindestens alle 6 Monate geschnitten werden.

Summary

Objective: This article reports on comparison of claw health and milk yield in dairy cows, housed in freestalls on either elastic or concrete flooring. Material and methods: The study was performed from November 2002 to March 2005 at the Livestock Center Oberschleissheim, University of Munich. 49 first or second calving dairy cows were compared during 53 complete lactation periods. Milk yield and activity data were recorded by an automatic milking system. 21 days a. p. (M1), 150 days p. p. (M2), and 305 days p. p. (M3) cows were restrained on a tilt table, and all claws were trimmed, measured, and evaluated for any claw diseases by a veterinarian. Results: Linear measurements of the claws showed a significant elongation of the claw shape in cows kept on elastic flooring. At the time of M2, cows kept on rubber flooring had a higher incidence of sole ulcers. However, cows on rubber flooring had fewer sole bruises (except for bruises associated with sole ulcers) at M2 and M3 than cows housed on concrete flooring. Results regarding digital dermatitis were difficult to assess because rubber flooring had to be flushed twice daily for manual manure scraping contrary to concrete flooring. That additionally moistened the digital skin of the cows and might explain the higher incidence of digital dermatitis on elastic flooring. The incidence of clinical lameness did not differ between cows on elastic or concrete flooring. Cows on elastic flooring showed higher daily activity compared to those on concrete flooring. However, milk yield did not differ between the groups. Conclusions: Elastic flooring reduces horn wear. That means correct and frequent claw trimming is even more important than on concrete flooring. The higher activity on elastic flooring might indicate a higher level of cow comfort. Milk yield, however, seems to be unaffected by flooring. Clinical relevance: Elastic flooring increases cow comfort. To avoid worsening of claw health, claws should be trimmed at least every six months.