Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2004; 32(02): 73-87
DOI: 10.1055/s-0038-1623816
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Der klinische Fall: Diagnose und Therapie einer abszedierenden Urachitis nach Vorbehandlung bei einem Kalb

Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2018 (online)

 

 
  • Literatur

  • 1 Assmus G. Beitrag zu den Lokalinfektionen im Nabelbereich der Kälber (Kasuistik der Jahre 1975-1977). DVG-Tagung »Kälberkrankheiten«. Gießen: 1978: 77-81.
  • 2 Baxter GM. Umbilical masses in calves: diagnosis, treatment, and complications. Comp Educ 1989; 11: 505-13.
  • 3 Cheli R. Le infezioni ombelicali del vitello. Clin Vet 1968; 91: 141-84.
  • 4 Dean PW, Robertson JT. Urachal remnant as a cause of pollakiuria and dysuria in a filly. JAVMA 1988; 192: 375-6.
  • 5 Diefenderfer DL, Brightling P. Dysuria due to urachal abscessation in calves diagnosed by contrast urography. Can Vet J 1983; 24: 218-21.
  • 6 Dirksen G, Hofmann W. Erfahrungen mit der chirurgischen Behandlung as- zendierender Nabelinfektionen beim Kalb. Tierärztl Prax 1976; 4: 177-84.
  • 7 Elze K. Bekämpfung der Aufzuchtkrankheiten des Kalbes – eine Grundlage zur Senkung der Tierverluste. Mh Vet Med 1965; 21: 863-8.
  • 8 Figueiredo LJC. Nabelentzündung beim Kalb: Klinische Untersuchung, Prognostik und chirurgische Abklärung sowie postoperativer Verlauf. Diss. Hannover: 1983
  • 9 Geishauser T, Gründer H-D. Nabelentzündungen beim Kalb – Ein Rückblick auf 104 Fälle. Tierärztl Umsch 1992; 47: 304-20.
  • 10 Hassel DM, Tyler JW, Tucker RL, Sondhof AF. Urachal abscess and cystitis in a calf. J Vet Intern Med 1995; 9: 286-8.
  • 11 Heidemann A. Sonographische Untersuchungen bei Kälbern mit Nabelentzündung. Diss. Hannover: 1995
  • 12 Henninger W, Pernthaner A. Urachus persistens mit umbilikaler Urachus- zyste bei einem Kalb. Wien Tierärztl Mschr 1994; 81: 241-4.
  • 13 Hermann M. Verlaufsuntersuchung nach Nabeloperationen beim Kalb. Diss. Bern: 1980
  • 14 Hunt RJ, Douglas AJR. Treatment of patent urachus associated with a congenital imperforate urethra in a calf. Cornell Vet 1989; 79: 157-60.
  • 15 Hylton WE, Trent AM. Congenital urethral obstruction, uroperitoneum, and omphalitis in a calf. JAVMA 1987; 190: 433-4.
  • 16 Kofler J, Buchner A. Sonographische Differentialdiagnostik von Abszessen, Hämatomen und Seromen beim Rind. Wien Tierärztl Mschr 1995; 82: 1-11.
  • 17 Lischer C. Sonographische Darstellung der Nabelinvolution beim Kalb. Diss. Zürich: 1991
  • 18 Lischer C, Steiner A. Ultrasonography of umbilical structures in calves. Part 1: Ultrasonographic description of umbilical involution in clinically healthy calves. Schweiz Arch Tierheilk 1993; 135: 221-30.
  • 19 Lischer C, Iselin U, Steiner A. Ultrasonographic diagnosis of urachal cyst in three calves. JAVMA 1994; 204: 1801-4.
  • 20 Lischer C, Steiner A. Ultrasonography of the umbilicus in calves. Part 2: Ultrasonography, diagnosis and treatment of umbilical diseases. Schweiz Arch Tierheilk 1994; 136: 227-41.
  • 21 Michel G. Kompendium der Embryologie der Haustiere. 4. Aufl. Jena: Fischer; 1986
  • 22 Rademacher G. Nabelentzündungen beim Kalb: Diagnostische Sicherheit der klinischen Untersuchung und ihr prognostischer Wert. 15th World Congr Dis Cattle, Mallorca. 1988; 1: 55-60.
  • 23 Shearer AG. Internal navel abscesses in calves. Vet Rec 1986; 118: 480-1.
  • 24 Steiner A, Baumann D, Flückiger M. Urachusabszess ohne pathologische Veränderungen des extraabdominalen Nabels bei einem Rind. Tierärztl Prax 1988; 16: 33-6.
  • 25 Steiner A, Flückiger M, Oertle C, Regi G. Urachuserkrankungen beim Kalb: Klinische und sonographische Befunde sowie Therapie und Prognose. Schweiz Arch Tierheilk 1990; 132: 187-95.
  • 26 Trent AM, Smith DF. Pollakiuria due to urachal abscesses in two heifers. JAVMA 1984; 184: 984-6.
  • 27 Watson E, Mahaffey MB, Crowell W, Selcer BA, Morris DD, Seginak L. Ultrasonography of the umbilical structures in clinically normal calves. Am J Vet Res 1994; 55: 773-0.
  • 28 Weisser P. Sonographische Befunde am Harnapparat des gesunden Kalbes im Alter von 1 bis 6 Monaten. Diss. München: 2000