Nuklearmedizin 1983; 22(03): 145-148
DOI: 10.1055/s-0038-1623789
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

The Influence of Cycle Length on the Radionuclide Left Ventricular Volume Curve Acquired with a Scintillation Camera and ECG-Triggered Data Processor

Der Einfluß der Zyklusdauer auf die linksventrikuläre, mit einer Szintillationskamera und EKG-getriggerter Datenverarbeitung gewonnenen Volumskurve
A. L. van Gelder
*   From the Dept. of Cardiology, University of Pretoria, Pretoria, South Africa
,
Irene C. Dormehl
**   NUCOR Institute of Life Sciences, Faculty of Medicine, University of Pretoria, Pretoria, South Africa
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 09 March 1983

Publication Date:
10 January 2018 (online)

This study was designed to evaluate the effect of cycle length on the parameters of left ventricular function such as left ventricular ejection fraction (LVEF), ejection rates and ejection times. Radionuclide (in vivo 99mTc-labelled red blood cells) volume curves were obtained from ten chacma baboons. Transoesophageal atrial pacing of the baboon hearts was controlled by a microcomputer. A sequence of four beats was generated during arrhythmic pacing, consisting of two beats of equal cycle lengths, followed by a beat 15% shorter and a subsequent beat after a compensatory pause. Triggering impulses were sent to the data processor coincident with one of these beats until sufficient counts were obtained, before advancing to the next beat. Global LVEFs were found to be influenced by the preceding cycle length, increasing on a previous long cycle and decreasing on a previous short cycle and were even found to be influenced one normal beat on from the unrepresentative cycle. Similar trends were found for ejection times and rates. Discarding specific unrepresentative cycle lengths in order to correct for arrhythmia without attention to the previous cycle and even to the following cycle is therefore inappropriate.

Der Einfluß der Zykluslänge auf die Parameter der Funktion des linken Ventrikels wie z.B. Auswurffraktion (LVEF), Auswurfgeschwindigkeit und Auswurfdauer wurde untersucht. In vivo mit “mTc markierte rote Blutkörperchen wurden verwendet, um Volumenkurven bei zehn Chacma-Pavianen zu erhalten. Die transösophageale atriale Triggerung des Chacma-Herzens wurde mit Hilfe eines Microcomputers kontrolliert. Die arrhythmische Triggerung wurde durch 4 Schläge ausgelöst; 2 davon hatten gleiche Zyklusdauer, denen 2 weitere folgten, gefolgt mit einem 15% kürzeren und einem später folgendem Schlag nach einer kompensatorischen Pause. Die szintigraphische Information über jeden Herzzyklus wurde in Koinzidenz mit einem vom QRS-Komplex des EKG dieses Zyklus erzeugten Triggersignals solange aufgenommen, bis eine ausreichende Zahl von counts registriert wurde. Dann wurde der Trigger vom QRS-Komplex des nächsten Zyklus erzeugt und die Dataerfassung neu begonnen. Globale LVEFs wurden in folgender Weise durch den vorausgegangenen Herzzyklus beeinflußt. Nach einer langen Zyklusdauer vergrößerte sich die Amplitude der Auswurffraktion; nach einer kurzen Zyklusdauer verringerte sich die Auswurffraktion. Die Amplitude der Auswurffraktion wurde sogar durch jene zwei normalen Schläge, die dem unrepräsentativen Zyklus folgten, beeinflußt. Ähnliche Tendenzen wurden für Auswurfgeschwindigkeit und Auswurfdauer festgestellt. Daraus wird der Schluß gezogen, daß zur Korrektur für die Arrhythmie die Eliminierung spezifischer nicht-repräsentativer Zykluslängen nicht genügt, wenn nicht die vorausgehende Zykluslänge, ja sogar die beiden folgenden Zykluslängen berücksichtig werden.

 
  • References

  • 1 Bauer R, Pabst H. W. Assessment of haemodynamic parameters using a scintillation camera and ECG-triggered data acquisition. Nucl. Med 20: 157-162 1981;
  • 2 Cohen K, Kryda W. The influence of ectopic beats and tachyarrhythmias on stroke volume and cardiac output. J. Electrocardiology 14: 3 1981;
  • 3 De Maria A. N, Vismara L. A, Zakauddin V, Miller R. R, Amsterdam E. A, Mason D. T. Haemodynamic effects of cardiac arrhythmias. Angiology 28: 427-443 1977;
  • 4 Dormehl I, van Gelder A. Proceedings of the Congress of South African Association of Physicists in Medicine and Biology. Bloemfontein. March 1981
  • 5 Karliner J. S, Gault J. S, Bouchard R. J, Holzer J. Factors influencing the ejection fraction and the mean rate of circumferential fibre shortening during atrial fibrillation in man. Cardiovasc. Res 8: 18 1974;
  • 6 Medical Data Systems Software for A2 Data processor. Ann-Arbor, U.S.A: 1981