Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2013; 41(05): 304-310
DOI: 10.1055/s-0038-1623718
Originalartikel
Schattauer GmbH

Ergebnisse einer Umfrage zur Publikation wissenschaftlicher Studienergebnisse im deutschsprachigen Raum

Results of a survey regarding the publication of scientific results in Germanspeaking countries
S. Arlt
1   Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin
,
P. Haimerl
1   Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin
,
A. Wehrend
2   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Großund Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität Gießen
,
J. Reinhardt
3   Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin
,
W. Heuwieser
1   Tierklinik für Fortpflanzung, Freie Universität Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 04 May 2012

Akzeptiert nach Revision: 06 November 2012

Publication Date:
07 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand: Damit der tierärztliche Beruf auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ausgeübt werden kann, ist ein zügiger und effektiver Transfer von Wissen aus der Forschung in die Praxis erforderlich. Artikel in veterinärmedizinischen Fachzeitschriften stellen ein wesentliches Bindeglied für diesen Wissenstransfer dar. Die Arbeitsleistung von Wissenschaftlern wird heutzutage oft daran gemessen, wie viele Artikel sie in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht haben. Da der größte Teil dieser Fachzeitschriften in englischer Sprache erscheint, kann davon ausgegangen werden, dass viele im deutschsprachigen Raum erarbeiteten Resultate nicht oder verzögert die deutschsprachige Tierärzteschaft erreichen. Material und Methoden: Mithilfe einer Online-Umfrage wurden Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der veterinärmedizinischen Hochschulen bzw. Fakultäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Die Teilnehmer sollten angeben, über welche Wege sie ihre Ergebnisse veröffentlichen (z. B. Fachartikel oder Kongressvorträge) und welche Faktoren für sie bei der Auswahl einer Fachzeitschrift wichtig sind. Ergebnisse: An der Umfrage nahmen 118 Personen teil. Fast zwei Drittel der Teilnehmer gaben an, in den letzten 5 Jahren mehr als 10 Artikel veröffentlicht zu haben. Über die Hälfte dieser Artikel wurden in englischer Sprache publiziert. Der überwiegende Anteil der Befragten sieht das Peer-Review-Verfahren als geeignet an, die Qualität von Zeitschriftenbeiträgen zu erhöhen. Der Impact Factor der Zeitschrift wird als mäßiger Indikator für die Qualität eines Artikels bewertet, ist jedoch ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Auswahl einer Zeitschrift für eine Publikation. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Angaben der Teilnehmer zeigen, dass diese ihre wissenschaftlichen Ergebnisse bevorzugt in englischsprachigen Zeitschriften mit hohem Impact Factor veröffentlichen. Es ist daher zu befürchten, dass Tierärzte über deutschsprachige Zeitschriften Informationen zum aktuellen Forschungsstand nicht oder verspätet erhalten. Eine zeitnahe, gezielte Aufbereitung gewonnener wissenschaftlicher Ergebnisse für die tierärztliche Praxis ist daher sinnvoll.

Summary

Objective: Veterinarians should conduct diagnostic and therapeutic procedures according to the most recent and scientifically proven methods. Therefore, a rapid and effective transfer of scientific information is crucial. An important link between science and practice are findings published in scientific journals. The productivity of scientists is often measured referring to the number of papers published in reputable journals. Because many of these journals publish in the English language, it is possible that results from German research may never reach German veterinarians or only after a delay. Material and methods: Using an online questionnaire, faculty members (professors and scientific assistants) from Germany, Austria and Switzerland were asked how they had published their results during the previous 5 years. Furthermore, they were asked to identify the factors influencing their choice of journal for publication. Results: A total of 118 respondents completed the questionnaire. Nearly two thirds had published ten or more papers during the previous 5 years. More than half of these were published in the English language. Most participants consider the peer review process suitable for enhancing the quality of publications. The impact factor is seen as a fair indicator for the quality of a paper while considered an important factor for the choice of a journal for publication of the respondents own results. Conclusion and clinical relevance: According to the data, respondents prefer to publish their results in the English language and in journals with a high impact factor. Therefore, veterinarians may never receive this information via German journals or only after a delay. One possible solution could be a regularly published practice-oriented compilation of relevant scientific findings.

 
  • Literatur

  • 1 Albaum G. The likert scale revisited: an alternate version. Journal of the Market Research Society 1997; 39: 331-349.
  • 2 Antes G, Bassler D. Evidence-based medicine, transfer of research results and the role of medical journals. Dtsch Med Wochenschr 2000; 125 (38) 1119-1121.
  • 3 Arlt S, Dicty V, Heuwieser W. Evidence-based medicine in canine reproduction: quality of current available literature. Reprod Domest Anim 2010; 45 (06) 1052-1058.
  • 4 Arlt S, Heuwieser W. Evidenz-basierte Veterinärmedizin. Dtsch Tierärztl Wschr 2005; 112 (04) 146-148.
  • 5 Arlt S, Heuwieser W. Training students to appraise the quality of scientific literature. J Vet Med Educ 2011; 38 (02) 135-140.
  • 6 Arlt SP, Haimerl P, Heuwieser W. Training evidence-based veterinary medicine by collaborative development of critically appraised topics. J Vet Med Educ 2012; 39 (02) 111-118.
  • 7 Ball P. Achievement index climbs the ranks. Nature. 2007 448. 737.
  • 8 Benos DJ, Bashari E, Chaves JM, Gaggar A, Kapoor N, LaFrance M, Mans R, Mayhew D, McGowan S, Polter A, Qadri Y, Sarfare S, Schultz K, Splittgerber R, Stephenson J, Tower C, Walton RG, Zotov A. The ups and downs of peer review. Adv Physiol Educ 2007; 31: 145-152.
  • 9 Buchanan RA, Woolridge AA. Staying current by searching the veterinary literature. J Vet Med Educ 2011; 38 (01) 10-15.
  • 10 Bundestierärztekammer, Arbeitsgruppe Tierarzneimittel. Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln. Dtsch Tierarztebl. 2010 58. (10): Beilage zum Heft..
  • 11 Chew M, Villanueva EV, Van Der Weyden MB. Life and times of the impact factor: retrospective analysis of trends for seven medical journals (1994–2005) and their editors’ views. J R Soc Med 2007; 100 (03) 142-150.
  • 12 Cohen SJ, Weinberger M, Mazzuca SA, McDonald CJ. Perceived influence of different information-sources on the decision-making of internal medicine house staff and faculty. Social Science & Medicine 1982; 16 (14) 1361-1364.
  • 13 Dawes J. Do data characteristics change according to the number of scale points used? An experiment using 5-point, 7-point and 10 point scales. Int J Mark Res 2008; 50: 1-8.
  • 14 Deutsche Forschungsgemeinschaft. “Quality not quantity” – DFG adopts rules to counter the flood of publications in research. In: Press Release No; 7; 2010
  • 15 Goodman SN, Berlin J, Fletcher SW, Fletcher RH. Manuscript quality before and after peer review and editing at annals of internal medicine. Ann Intern Med 1994; 121 (01) 11-21.
  • 16 Haimerl P, Arlt S, Heuwieser W. Entscheidungsfindung in der tierärztlichen Praxis. Tierärztl Prax 2013; 41 (K): 229-236.
  • 17 Kastelic JP. Critical evaluation of scientific articles and other sources of information: an introduction to evidence-based veterinary medicine. Theriogenology 2006; 66 (03) 534-542.
  • 18 Likert R. A technique for the measurement of attitudes. Arch Psychol 1932; 140: 1-55.
  • 19 Metze K. Bureaucrats, researchers, editors, and the impact factor – a vicious circle that is detrimental to science. Clinics (Sao Paulo) 2010; 65 (10) 937-940.
  • 20 Opthof T. Sense and nonsense about the impact factor. Cardiovasc Res 1997; 33 (01) 1-7.
  • 21 Purcell GP, Donovan SL, Davidoff F. Changes to manuscripts during the editorial process: characterizing the evolution of a clinical paper. J Am Med Assoc 1998; 280: 227-228.
  • 22 Simoneit C, Heuwieser W, Arlt S. Evidence-based medicine in bovine, equine and canine reproduction: quality of current literature. Theriogenology 2011; 76 (06) 1042-1050.
  • 23 Simoneit C, Heuwieser W, Arlt SP. Die evidenzbasierte Veterinärmedizin im Praxisalltag. Tierärztl Prax 2012; 40 (03) 186-192.
  • 24 Ständige-Impfkommission-Vet. Leitlinie zur Impfung von Kleintieren. Beilage zum Deutschen Tierärzteblatt 2009; 8.
  • 25 Vucovich LA, Baker JB, Smith JT. Analyzing the impact of an author’s publications. J Med Libr Assoc 2008; 96 (01) 63-66.
  • 26 Wehrend A, Röcken F, Bostedt H, Nolte I, Braun J, Günzel-Apel A, Arlt S, Blaschzik S, Blendinger K. Sectio caesarea bei Hund und Katze. Empfehlungen zum Geburtsmanagement bei Hund und Katze. Dtsch Tierärztebl 2011; 02: 186-190.