Zusammenfassung
Ziel
der Studie war zu prüfen, ob der Grad der Niereninsuffizienz bzw. die Höhe des Blutdrucks
bei Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz (CNI) eine Aussage hinsichtlich der
Ausprägung von Fundusveränderungen zulässt und ob die Blutdruckhöhe bei verschiedenen
mit Hypertension assoziierten Erkrankungen differiert.
Material und Methode
Bei Katzen mit CNI und/oder hypertensiver Retinopathie sowie gesunden Katzen erfolgten
eine klinische Allgemeinuntersuchung, eine ophthalmologische Untersuchung, eine Blutdruckmessung
mittels Doppler-Sonographie, eine Blutuntersuchung inklusive Bestimmung der T4-Konzentration,
eine Harnuntersuchung und eine Ultraschalluntersuchung von Herz und Abdomen.
Ergebnisse
Insgesamt wurden 69 erkrankte und 24 gesunde Katzen untersucht. 53/69 Katzen wiesen
Veränderungen am Augenhintergrund, 17/69 eine Uveitis anterior und 4/69 ein Hyphäma
auf. Die Kontrolltiere zeigten bei einem mittleren nicht altersabhängigen systolischen
Blutdruck von 134 ± 6,7 mmHg keine okulären Befunde. Bei den niereninsuffizienten
Katzen bestand zwischen dem Grad der Niereninsuffizienz und dem Grad der Fundusveränderungen
sowie der Blutdruckhöhe eine geringgradige negative Korrelation, die jedoch keine
biologische Relevanz hatte. Die Blutdruckhöhe war mit dem Grad der Fundusveränderungen
und mit dem Alter signifikant positiv korreliert. Katzen mit systemischer Hypertension,
die ausschließlich an einer CNI erkrankt waren, hatten einen signifikant niedrigeren
Blutdruck als Katzen, die zusätzlich an einer linksventrikulären Hypertrophie (LVH)
erkrankt waren oder ausschließlich an einer LVH, einer Hyperthyreose oder einer primären
Hypertension litten.
Schlussfolgerung und klinische Relevanz
Der Grad der Niereninsuffizienz ist kein zuverlässiger prognostischer Faktor hinsichtlich
des Auftretens und des Grades von Fundusveränderungen. Der Blutdruck liegt bei hypertensiven
Katzen mit CNI ohne Begleiterkrankung niedriger als bei hypertensiven Katzen mit CNI
und zusätzlicher LVH, LVH allein, Hyperthyreose oder primärer Hypertension.
Summary
Objective
The aim of this study was to evaluate whether the degree of renal insufficiency and/or
high blood pressure in cats with chronic renal insufficiency (CRI) is related to the
degree of change in the fundus and whether there are differences in blood pressure
between the different accompanying diseases.
Material and methods
In cats with CRI and/or hypertensive retinopathy and healthy cats, the following examinations
were carried out: physical examination, ophthalmic examination, measurement of the
blood pressure using Doppler ultrasonography, complete blood count, serum biochemical
analyses, including serum thyroxine (T4) concentration, urinalysis and ultrasonography
of the heart and abdomen.
Results
A total of 69 diseased and 24 healthy cats were examined. 53/69 cats displayed changes
of the fundus, 17/69 cats had uveitis and 4/69 had hyphaema. Cats of the control group
had no ocular changes and a mean systolic blood pressure of 13 ± 6.7 mmHg, which was
not related to age. The degree of the CRI was negligibly negatively correlated with
the degree of fundic changes and blood pressure. The blood pressure was significantly
positively correlated with the degree of fundus changes and age. Cats with systemic
hypertension, which only suffered from CRI, had a significantly lower blood pressure
than cats with an additional left ventricular hypertrophy or only a left ventricular
hypertrophy, hyperthyroidism or primary hypertension.
Conclusion and clinical relevance
According to the results of the present study, the degree of the CRI is not a reliable
prognostic factor for the development and the degree of fundic change. The blood pressure
in hypertensive cats with CRI without additional diseases is lower compared to hypertensive
cats with CRI and left ventricular hypertrophy, left ventricular hypertrophy alone,
hyperthyroidism or primary hypertension.
Schlüsselwörter
Hypertensive Retinopathie - Blutdruck - linksventrikuläre Hypertrophie - Hyperthyreose
Key words
Hypertensive retinopathy - blood pressure - left ventricular hypertrophy - hyperthyroidism