Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2014; 42(05): 311-317
DOI: 10.1055/s-0038-1623240
Für Studium und Praxis
Schattauer GmbH

Das equine leukämische Lymphom – eine seltene Unterart des equinen Lymphoms

Equine leukaemic lymphoma – a rare form of equine lymphoma
J. Winter
1   Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie, Fachbereich für Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
,
O. Kershaw
2   Institut für Tierpathologie, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
,
R. Schmitz
1   Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie, Fachbereich für Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
,
H. Gehlen
1   Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie, Fachbereich für Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 03 December 2013

Akzeptiert nach Revision: 09 September 2014

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das equine leukämische Lymphom ist eine selten vorkommende Erkrankung des hämatopoetischen Gewebes. Es entsteht durch neoplastische Entartung von B- und T-Lymphozyten im Lymphgewebe und deren Auftreten in der Blutbahn. Die klinischen Symptome sind häufig unspezifisch und umfassen chronischen Gewichtsverlust, Ödeme an Unterbrust und Unterbauch sowie regionale Lymphadenopathien. Häufig werden die Pferde erst spät im Krankheitsverlauf vorgestellt und die Behandlung führt selten zum Erfolg. Die Übersichtsarbeit beschreibt klinische Symptome des equinen leukämischen Lymphoms, Befunde der labordiagnostischen sowie anderer weiterführender Untersuchungen und stellt die bisher aus der Literatur bekannten Therapieansätze dar.

Summary

Equine leukaemic lymphoma is a rare disease of the haematopoetic tissue. It results from neoplastic degradation of B- and T-lymphocytes and their occurrence in the blood. Clinical signs are often unspecific and include chronic weight loss, ventral oedema at the thorax and abdomen and regional lymphadenopathy. Horses are often presented late in the course of the disease and therapy is rarely successful. This review summarizes the clinical pathologic findings of equine leukaemic lymphoma and the findings of laboratory testing and other diagnostic measures, and presents treatment options described in the literature.