Zusammenfassung
Dieser Übersichtsartikel beschreibt stufenweise den rektalen und transrektal-sonographischen Nachweis der Frühgravidität beim Pferd. Die morphologischen und physiologischen Verhältnisse in den einzelnen Frühgraviditätsstadien werden in Korrelation zur möglichen klinischen Befunderhebung dargestellt. Die hohe Bedeutung der embryonalen und frühfetalen Verluste wird dargelegt. Eingegangen wird auch auf Befundmitteilung und Dokumentation. Der letzte Abschnitt des Artikels widmet sich der Bewertung des Untersuchungsaufwandes. Dabei wird aufgrund der Sachlage herausgestellt, dass die gynäkologische Untersuchung mit dem Auftrag, bei Stuten einen Graviditätszustand nachzuweisen oder auszuschließen, im Sinne eines Dienstvertrages einzuordnen ist.
Summary
This review describes stepwise the recto-manual and transrectal ultrasonographic evidence of early pregnancy detection in the horse. The morphological and physiological conditions in the individual phases of early pregnancy are presented in correlation to the potential clinical findings. The importance of embryonic and early foetal losses is presented. Communication and documentation of findings are also addressed. The final section is devoted to the evaluation of the examination effort. In this regard, it is emphasized that the gynaecological examination for the evaluation of the pregnancy status represents a service contract.
Schlüsselwörter
Zuchtstute - Trächtigkeitsfeststellung - rektale Untersuchungstechnik - transrektale Sonographie - Untersuchungsaufwand
Key words
Brood mare - diagnosis of pregnancy - rectal palpation - transrectal ultrasonography - examination effort