Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2014; 42(02): 100-105
DOI: 10.1055/s-0038-1623210
Kasuistik
Schattauer GmbH

Kongenitales embryonales Rhabdomyosarkom am Kopf eines rotbunten Deutsche-Holstein-Kalbes

Congenital embryonal rhabdomyosarcoma of the head in a red and white German Holstein calf
R. Ulrich
1   Institut für Pathologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
,
B. Buck
2   Klinik für kleine Klauentiere, forensische Medizin und ambulatorische Klinik, Tierärztliche Hochschule Hannover
,
O. Distl
3   Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung, Tierärztliche Hochschule Hannover
,
P. Wohlsein
1   Institut für Pathologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 31 May 2013

Akzeptiert nach Revision: 19 July 2013

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Tumoren mit Skelettmuskeldifferenzierung sind bei den Haussäugetieren nur sehr selten zu beobachten. Es werden benigne Rhabdomyome von malignen Rhabdomyosarkomen unterschieden. Bei einem weiblichen Kalb der Rasse Deutsche Holstein wurde eine kongenitale, kugelförmige Umfangsvermehrung lateral in der Unterhaut des Kopfes festgestellt. Histologisch bestand die abgekapselte, expansive, zellreiche Umfangsvermehrung aus einem retikulären Maschenwerk kleiner, mäßig pleomorpher, spindelförmiger bis rundlicher Zellen in einem fibrovaskulären bis myxoiden Stroma sowie multifokalen, großen, plumpen, mehrkernigen, Myotuben-ähnlichen Zellen (strap cells). Mittels elektronenmikroskopischer Untersuchung wurden in den strap cells charakteristische zytoplasmatische Bündel von Myofilamenten und Z-Streifen nachgewiesen. Die kleinen spindelförmigen Zellen zeigten eine Immunreaktivität für Vimentin und die strap cells für Desmin. Die vorliegenden Ergebnisse entsprechen dem Befundspektrum eines bovinen kongenitalen embryonalen Rhabdomyosarkoms.

Summary

Tumours with skeletal-muscle differentiation are rare in companion animals. They are differentiated into benign rhabdomyomas and malignant rhabdomyosarcomas. A female German Holstein calf displayed a congenital, spherical, subcutaneous mass at the lateral side of the head. Histology revealed an encapsulated, expansile, highly cellular mass consisting of a reticular meshwork of moderately pleomorphic, small spindle-shaped to round cells within a fibrovascular to myxoid stroma as well as multifocal, large, blunt, multinucleated myotube-like cells (strap cells). Electron microscopy demonstrated characteristic cytoplasmic bundles of myofilaments and Z-stripes within the strap cells. Immunoreactivity for vimentin was observed in the small spindle-shaped cells and for desmin in the strap cells. The results are consistent with the spectrum of findings characteristic for a bovine congenital embryonal rhabdomyosarcoma.