Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2012; 40(05): 309-313
DOI: 10.1055/s-0038-1623132
Kasuistik
Schattauer GmbH

Erfolgreiche Behandlung eines rezidivierenden equinen Sarkoids

Fallbericht einer kombinierten chirurgischen und photodynamischen TherapieSuccessful treatment of an equine sarcoidCase report on a combined surgical and photodynamic therapy
C. Reschke
1   Tierärztliche Klinik Greiz (inzwischen Tierärztliche Praxis Dr. Gerstner, Greiz)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 28 November 2012

Akzeptiert nach Revision: 09 August 2012

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der dargestellte Fall beschreibt die Behandlung eines rezidivierenden equinen Sarkoids mit kombinierter chirurgischer und photodynamischer Therapie (PDT) bei einem 6-jährigen Wallach. Behandelt wurden eine Tumormasse am Präputium, mehrere parapräputiale Tumore sowie ein Sarkoid an der Vorderbrust. Für die PDT wurde der Farbstoff Temoporfin (Fospeg® Biolitec AG, Jena) in einer Konzentration von 0,15 mg/ml lokal injiziert. Die anschließende Bestrahlung erfolgte mit einem Rotlichtlaser (652 nm) bei einer Energiedichte von 10 J/cm2. Am Präputium sowie bei einigen parapräputialen Tumoren konnte eine vollständige Remission verzeichnet werden. Die verbliebenen Tumore zeigten eine teilweise Remission oder eine Wachstumsstagnation.

Summary

The case report describes the surgical and photodynamic treatment (PDT) of an equine sarcoid in a 6-year-old gelding. A mass on the ventral prepuce, several tumours on the lateral aspect of the prepuce and one sarcoid on the front aspect of the chest were treated. For PDT, Temoporfin (Fospeg® Biolitec AG, Jena) at a concentration of 0.15 mg/ml was injected locally. The subsequent irradiation was performed using a red-light laser (652 nm) with an energy density of 10 J/cm2. The mass on the ventral aspect of the prepuce and some of the lateral tumours displayed total remission. The remaining tumours decreased in size or stopped growing.