Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: In der Veterinärmedizin hat die computertomographische (CT-) Bildgebung in den letzten
Jahren für die Diagnostik bei Liebhabertieren, aber auch für Verlaufsuntersuchungen
an Tiermodellen für die Humanmedizin an Bedeutung gewonnen. In dieser Studie wurde
die Eignung der CT als bildgebendes Verfahren für die Darstellung des Thorax und insbesondere
der Lunge beim Schwein geprüft. Material und Methoden: An 11 gesunden Schweinen zweier Altersgruppen erfolgten CT-Untersuchungen. Die erhobenen
Befunde wurden zu klinischen, röntgenologischen, makroskopischen und mikroskopischen
Untersuchungsbefunden sowie zur Erregerdiagnostik in Beziehung gesetzt und evaluiert.
Ergebnisse: Anhand transversaler Schnittbilder wurden klinisch relevante anatomische Strukturen
dargestellt und beschrieben. Die Dichtemessungen des Lungenparenchyms in Höhe des
zweiten, vierten und siebten Brustwirbels zeigten in Bauchlagerung der Tiere eine
signifikant höhere Lungenparenchymdichte der ventralen Quadranten im Vergleich zu
den dorsalen Quadranten. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die CT-Untersuchung eignet sich zur kontrastreichen und überlagerungsfreien Darstellung
der Lunge des Schweines. Diese Referenz für die Lunge gesunder Schweine stellt eine
Bewertungsgrundlage dar, um zukünftig anatomische Strukturen der Schweinelunge im
CT-Querschnittbild identifizieren und pathologische Veränderungen bewerten zu können.
Summary
Objective: In veterinary medicine computed tomography (CT) imaging has gained importance in
recent years, especially for diagnostics in pets, but also during the course of experimental
studies in animal models for human medicine. In this study the applicability of CT
as an imaging method for the depiction of the porcine thorax and in particular of
the pig lung was evaluated. Material and methods: CT examinations were performed with 11 healthy pigs of two age groups. For evaluation,
CT findings were related to clinical, radiological, macroscopical, microscopical,
and microbiological findings. Results: Clinically relevant anatomical structures were determined and recorded using transverse
slices. In ventral recumbency, lung parenchyma density measurements at the levels
of the second, fourth and seventh thoracic vertebrae resulted in significantly higher
densities of the ventral in comparison to those of the dorsal lung quadrants. Conclusion and clinical rele vance: Computed tomography is a valuable tool for the high-contrast depiction of the porcine
lung without superposition. In future studies this CT reference base for unaltered
pig lungs may facilitate the identification of anatomical structures within the porcine
lung as well as the assessment of pathological lung alterations.
Schlüsselwörter Thorax - Computertomographie - digitales Röntgen - bildgebendes Verfahren - Schwein
Key words Thorax - CT - digital radiography - imaging system - pig