Zusammenfassung:
Gegenstand: Der Artikel beschreibt die klinischen Befunde und den Krankheitsverlauf einer an
erythrozytärer Pyruvatkinase-Defizienz (PKD) erkrankten Abessinier-Katze. Die PKD
stellt eine autosomal rezessiv vererbte Erkrankung dar, die vor allem bei Abessinierund
Somali-Katzen auftritt. Durch den Gendefekt wird zum Teil erst im höheren Alter eine
regenerative hämolytische Anämie ausgelöst. Verlauf und Ergebnisse: Der beschriebene Patient wies als Symptome Schwäche, Anorexie, blasse Schleimhäute
und struppiges Fell auf. Im Zuge der Untersuchung wurde eine regenerative hämolytische
Anämie mit gesteigerter ALT-Aktivität und erhöhten Serumspiegeln von Bilirubin und
Globulin nachgewiesen. Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen war keine Splenomegalie
festzustellen. Der Zustand des 8 Jahre alten Katers besserte sich zunächst unter der
Therapie mit Prednisolon und Enrofloxacin. Das Tier musste jedoch 25 Tage nach Erstvorstellung
aufgrund massiv gestörten Allgemeinbefindens euthanasiert werden. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die PKD stellt eine wichtige Differenzialdiagnose bei hämolytischen Anämien der Katze
dar und sollte durch intensive zuchthygienische Maßnahmen in der Abessinier- und Somali-Population
bekämpft werden.
Summary
Objective: This case report describes the clinical findings and course of the disease in an
Abyssinian cat suffering from erythrocytic pyruvate kinase deficiency (PKD). Feline
PKD is a hereditary disease following an autosomal recessive mode of inheritance.
Abyssinian and Somali breeds are predominantly affected. The genetic defect causes
a regenerative haemolytic anaemia. Affected cats may be free from symptoms until old
age. Course and results: An eight-year-old Abyssinian cat presented with clinical signs including weakness,
anorexia, pale mucous membranes and a rough coat. Clinical pathology revealed regenerative
haemolytic anaemia with elevated ALT activity and increased plasma levels of bilirubin
and globulin. In contrast to earlier publications, splenomegaly was not identified.
The cat’s general condition improved during the early days of treatment with prednisolone
and enrofloxacin. However, progressive clinical deterioration led to euthanasia after
25 days. Conclusion and clinical relevance: Feline PKD is an important differential diagnosis in cats suffering from haemolytic
anaemia. Genetic testing of Abyssinian and Somali cats is recommended to eliminate
animals carrying the mutation from the breeding population.
Schlüsselwörter
hämolytische regenerative Anämie - Abessinier - Katze - Pyruvatkinase-Defizienz -
Erbkrankheit
Key words
Haemolytic regenerative anaemia - Abyssinian - cat - pyruvate kinase deficiency -
hereditary disease