Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Dieser Artikel gibt eine Literaturübersicht über Vorratsmilben und ihre Bedeutung
in der Tiermedizin. Weiterhin präsentiert er Ergebnisse aus einer eigenen Studie,
deren Ziel es war herauszufinden, ob Vorratsmilben im Trockenfutter oder in der direkten
Umgebung von Hunden vorkommen. Material und Methode: Im ersten Teil der Studie wurden 23 Hundefuttersäcke über einen Zeitraum von sechs
Wochen mittels mikroskopischer Untersuchung auf eine Kontamination mit Vorratsmilben
überprüft. Im zweiten Teil der Studie erfolgte eine Untersuchung von Staubproben aus
20 unterschiedlichen Haushalten mit gesunden Hunden auf eine Kontamination mit Vorratsmilben.
Ergebnisse: In keiner Futterprobe fanden sich Vorratsmilben. In fünf der insgesamt 40 untersuchten
Staubproben waren Milben verschiedener Spezies nachweisbar: Dermatophagoides pteronyssinus (4/40), kurzschwänzige Demodex-Milbe (1/40) und Vorratsmilbe (1/40). Schlussfolgerung: Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Vorratsmilben kommerzielles Hundetrockenfutter
nicht kontaminieren, aber im Hausstaub vorkommen können. Klinische Relevanz: Bei den meisten Hunden mit positiven Serum- oder Hauttestreaktionen gegen Futtermilben
wird eine Änderung der Fütterung keinen Einfluss auf die klinische Symptomatik haben.
Summary:
Objective: This article reports results of a study regarding storage mites and their relevance
in veterinary medicine and reviews the relevant literature. The purpose of this study
was to identify whether storage mites occur in dry commercial dog food or in the indoor
environment. Material and methods: In the first part of the study 23 different food bags of dry commercial dog food
were microscopically examined for storage mite contamination over a period of six
weeks. In the second part of the study dust samples from 20 different households were
microscopically examined for storage mite contamination. Results: Storage mites were not present in any of the dry dog food samples. Mites were detected
in five of 40 dust samples and speciated as Dermatophagoides pteronyssinus (4/40), Demodex (1/40) or storage mite (1/40). Conclusion: This study suggests that storage mites do not normally infest dry commercial dog
food but may contaminate house dust. Clinical relevance: For most dogs with skin or serum test reactions against storage mites a change in
feeding habits will not be beneficial.
Schlüsselwörter:
Vorratsmilben - Futtermilben - Allergie - Hund - Hundefutter
Key words:
Storage mites - dog - allergy - dog food