Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2007; 35(02): 111-115
DOI: 10.1055/s-0038-1622607
Hund/Katze
Schattauer GmbH

Lungentuberkulose mit Nachweis von Mycobacterium tuberculosis bei einem Golden Retriever

Pulmonary tuberculosis with evidence of Mycobacterium tuberculosis in a Golden Retriever
S. Deppenmeier
1   Aus dem Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. W. Baumgärtner) sowie der
,
A. Schieszler
2   Aus dem Klinik für kleine Haustiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und dem
,
I. Nolte
2   Aus dem Klinik für kleine Haustiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und dem
,
I. Moser
3   Aus dem Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungs-institut für Tiergesundheit, Referenzlabor für Tuberkulose, Jena
,
M. Hewicker-Trautwein
1   Aus dem Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. W. Baumgärtner) sowie der
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 27 October 2005

akzeptiert: 27 March 2006

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Gegenstand: Ein sechs Jahre alter Golden Retriever, dessen Besitzerin an einer offenen, durch Mycobacterium (M.) tuberculosis verursachten Tuberkulose litt, wurde mit respiratorischen Symptomen vorgestellt. Material und Methoden: Der Hund wurde klinisch, röntgenologisch, pathomorphologisch und mikrobiologisch untersucht. Ergebnisse: Der Hund zeigte klinisch Husten und als wesentlichen röntgenologischen Befund eine Verschattung im Thorax. Die postmortale Untersuchung ergab eine granulomatöse Pneumonie, Lymphadenitis und Adrenalitis mit einem histopathologischen Bild wie bei Tuberkulose. Durch kulturelle bakteriologische Untersuchung und Polymerasekettenreaktion (PCR) wurden Mykobakterien des M.-tuberculosis-Komplexes (MTC) in Gewebeproben aus Lunge und Lungenlymphknoten des Hundes nachgewiesen und mittels Spoligotypisierung als M. tuberculosis identifiziert. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse und der anamnestischen Daten ist anzunehmen, dass die bei dem Golden Retriever festgestellte Tuberkulose auf eine Übertragung des Erregers von der infizierten Besitzerin auf ihren Hund zurückzuführen ist. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Derartig erkrankte Haustiere stellen ein potenzielles Infektionsrisiko für Menschen und Tiere in ihrer Umgebung dar.

Summary:

Subject: A six-year-old Golden Retriever was presented with respiratory symptoms. The owner of the animal suffered from an open (cavitary) tuberculosis due to an infection with Mycobacterium (M.) tuberculosis. Material and methods: Clinical, x-ray, pathomorphological and microbiological examinations were performed. Results: Clinically, the dog showed coughing, and radiography revealed a cloudy appearance of the thorax. On post mortem examination, a granulomatous inflammation of lung, lung lymph nodes and adrenal gland, histopathologically consistent with tuberculosis, was diagnosed. Mycobacteria of the M. tuberculosis complex were detected by bacterial culture and polymerase chain reaction (PCR) in tissue samples from the lung and pulmonary lymph nodes. By spoligotyping, the agent was identified as M. tuberculosis. These results in association with the anamnestic data lead to the conclusion that the tuberculosis in this Golden Retriever was due to transmission of M. tuberculosis from the owner to her dog. Conclusion and clinical relevance: Such animals represent a potential risk of infection for humans and animals in their surroundings.