Rofo 2019; 191(S 01): S35
DOI: 10.1055/s-0037-1682103
Vortrag (Wissenschaft)
Kinderradiologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fetale dynamische Phasen-Kontrast MR-Angiografie mittels Ultraschall-Gating und Vergleich mit fetalen Doppler Ultraschall Messungen

B Schönnagel
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Hamburg
,
J Yamamura
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Hamburg
,
F Kording
2   northh-medical GmbH, Hamburg
,
R Fischer
3   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hamburg
,
G Adam
3   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hamburg
,
P Bannas
1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Hamburg
,
H Kooijman
4   Philips GmbH, Hamburg
,
K Fehrs
2   northh-medical GmbH, Hamburg
,
C Ruprecht
2   northh-medical GmbH, Hamburg
,
M Tavares de Sousa
5   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Pränatalmedizin, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2019 (online)

 

Zielsetzung:

Durchführung pränataler Phasen-Kontrast (PC) MR Angiografie der fetalen Aorta descendens (AoD) mittels MR-kompatiblem Doppler Ultraschall Sensor (DUS) zur kardialen Triggerung und Vergleich mit fetalen Doppler Ultraschall Messungen.

Material und Methoden:

Prospektiv wurde eine 2D PC-MR Angiografie mittels MR kompatiblem DUS zur Triggerung des fetalen Herzschlages in 12 humanen Feten (Gestationsalter 28,7 – 36,7 Wochen) bei 1,5T durchgeführt. Die maximalen Geschwindigkeiten in der fetalen AoD wurden mit am selben Tag erhobenen Doppler Ultraschall Messungen verglichen. Die Reproduzierbarkeit der PC-MR wurde anhand von Wiederholten Messungen in fünf Feten getestet.

Ergebnisse:

Die dynamische PC-MR Angiografie der AoD mittels DUS gating war in allen Feten erfolgreich, bei fetalen Herzraten zwischen 129 und 163/min. Die Zeit-Volumen-Kurven zeigten ein charakteristisches arterielles Blutfluss-Muster. Die mittlere Flussgeschwindigkeit und das mittlere Flussvolumen lagen bei 21,2 cm/s (8,6 – 36,8) and 8,4 ml/s (3,2 – 14,6). Eine positive Korrelation zeigte sich zwischen dem fetalen Alter und dem mittleren PC-MR Flussvolumen (r = 0,66, p = 0.02) und Schlagvolumen (r = 0,63, p = 0.03). PC-MR und Doppler Ultraschall Messungen korrelierten signifikant hinsichtlich der maximalen Geschwindigkeiten (r = 0.8, p < 0.002). Die maximale Geschwindigkeit war generell niedriger für PC-MR Messungen mit 69 cm/s (39 – 125) im Vergleich zu Doppler Ultraschall mit 97 cm/s (60 – 142) (p < 0.001). Die Reproduzierbarkeit der PC-MR war hoch, ohne signifikante Unterschiede (p > 0.05).

Schlussfolgerungen:

Der MR kompatible DUS zur Triggerung des fetalen Herzschlages ermöglichte fetale PC-MR Angiografien der AoD. Der Vergleich mit Doppler Ultraschall Messungen ergab eine hoch-signifikante Korrelation der gemessenen maximalen Geschwindigkeiten mit generell niedrigeren Werten für die PC-MR. Die Triggerung des fetalen Herzschlages mittels DUS ermöglicht die PC-MR Angiografie zur Evaluation der fetalen Hämodynamik.