Phlebologie 2011; 40(06): 317-321
DOI: 10.1055/s-0037-1621786
Wundbehandlung und Chronische Wunden: Übersichtsarbeit
Schattauer GmbH

Neue multiresistente Erreger in der Wundtherapie

New multi-resistant bacteria in wound care
S. Reich-Schupke
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Ruhr-Universität Bochum
,
M. Stücker
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken, Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received:04 November 2011

Accepted:08 November 2011

Publication Date:
30 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Multiresistente Erreger bereiten zunehmend Probleme in der medizinischen Versorgung. Wenngleich das Hauptaugenmerk bei verschiedensten Untersuchungen auf dem Methicillin-resistenten S. aureus (MRSA) liegt, so gibt es doch auch weitere Keime, die zunehmende Bedeutung im klinischen Alltag und hier v.a. auch in der mehrheitlich ambulanten Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden erlangen. Insbesondere konnte in den letzten Jahren eine Zunahme an multiresistenten gramnegativen Erregern (z.B. Pseudomoas aeruginosa, Echericha coli) beobachtet werden. Diese spielen bisher zwar vornehmlich im stationären Sektor eine Rolle, scheinen aber entsprechend aktueller Studiendaten auch für den ambulanten Bereich zunehmende Wichtigkeit zu haben. Erfolgt weder stationär noch ambulant eine Eradikation, werden die Erreger von einem Sektor in den anderen weiter getragen. Der folgende Artikel gibt einen Überblick zu den aktuellen Top 5 der multiresistenten Erreger.

Summary

Multi-resistant pathogens cause increasing problems in medical care. Although, the main attention of several studies is still focused on methicillin-resistant S. aureus (MRSA), there are several other pathogens that gain impact in clinical practice. Here, especially the mostly out-patient treated patients with chronic wounds are relevant. Particularly during the last years an increase of gram-negative bacteria (e.g. Pseudomoas aeruginosa, Echericha coli) has been seen. While these seemed to have their role in the inpatient-care system, now they gain increasing attention as well in the out-patient sector. Without a successful in- or out-patient eradication the pathogens are transferredbetween the sectors. The manuscript gives an overview of the 5 most important multi-resistant bacteria in current wound care.