Nuklearmedizin 1961; 01(02): 182-193
DOI: 10.1055/s-0037-1621147
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Untersuchungen zum Glykogenumsatz in der Leber normaler und Tetraehlorkohlenstoff-geschädigter Ratten

Carlo Baisch
1   Aus der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Ph. Bamberger)
,
Kurt Schreier*
1   Aus der Universitäts-Kinderklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Ph. Bamberger)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nach einigen Vorversuchen erhielten 10 normale Ratten und 10 mit CCl4 geschädigte Tiere durchgehend mit C14 markierte Glukose. 8 Stunden nach einer Teilhepatektomie wurden die Tiere getötet. Die Bestimmung der spezifischen Aktivität des Leberglykogens lieferte keinen Anhalt dafür, daß ein Teil davon langsamer abgebaut wird als bei den Kontrollen. Vielmehr war die Markierungsrate bei den geschädigten Tieren statistisch signifikant höher und auch der Abfall der Radioaktivität steiler. Lebereiweiß und Plasmaproteine weisen bei den geschädigten Tieren eine höhere Radioaktivität auf als bei den Kontrollen. Die Leberlipide sind bei den CCl4-Tieren zwar vermehrt, die spezifische Aktivität ist aber gegenüber den Kontrollen unverändert.

Summary

After a few preliminary experiments, 10 normal and 10 with CCl4 intoxicated rats received 1—6 C14 glucose. 8 hours after a partial hepatectomy the animals were sacrificed. The determination of the specific activity of liver glycogen gives no support to the assumption, that a part of the glycogen is catabolized with a slower rate in the intoxicated animals than that of the controls. In contrary the specific activity was higher and the breakdown curve was steeper. Liver protein and plasma proteins show in the poisoned rats a higher radioactivity than in the controls. The content of lipids was increased in the CCl4-animals, but the specific activity of the lipids was unchanged.

Résumé

Après quelques experiments préliminaires 10 rats normaux et 10 animaux intoxiqués au CCl4 recevaient de la glucose marquée C14.

8 heures après une hépatectomie partielle les animaux étaient tués. La détermination du glycogène actuel spécifique du foie ne donnait pas de signe qu’une partie se dissiperait plus lentement que dans les contrôles. Plutôt l’activité spécifique des animaux intoxiqués était plus elevée et même la décroissance de l’activité radioactive fut plus rapide. Les protéines du foie et les protéines du plasma chez les animaux intoxiqués montrent une radioactivité plus elevée comparée avec les contrôles. Les lipoïdes du foie sont augmentés chez les animaux CCl4 mais l’activité spécifique ne change pas comparée avec les contrôles.

* Herrn Prof. Dr. Ph. Bamberger zum 60. Geburtstag gewidmet.