Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2006; 34(03): 165-170
DOI: 10.1055/s-0037-1621065
Wiederkäuer
Schattauer GmbH

Erste Fälle von oviner dilatativer Kardiomyopathie in der Schweiz

Beobachtungen an fünf SchafenFirst cases of ovine dilatative cardiomyopathy in SwitzerlandObservations on five sheeps
A. Tontis
1   Aus dem Institut für Tierpathologie (Leitung: Prof. Dr. M. M. Suter) der Universität Bern
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 09 June 2005

akzeptiert: 21 July 2005

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Beschreibung einer bislang noch nicht aufgetretenen Kardiomyopathie beim Schaf. Material und Methoden: In den Jahren 1990 bis 1997 gelangten in der Schweiz fünf Schafe im Alter von einem Monat bis sechs Jahren mit einer primären dilatativen Kardiomyopathie zur Untersuchung. Ergebnisse: Im Vordergrund standen massive subkutane Ödeme, Kardiomegalie, Lungenödem und eine chronische venöse, kardial bedingte Stauungshyperämie und -sklerose der Leber. Charakteristisch war histologisch eine globale transmurale interstitielle Fibrose und Hypertrophie. Schlussfolgerungen: Eine dekompensierte Herzinsuffizienz endet stets fatal. Es besteht eine ungünstige Prognose, eine Behandlung ist nicht möglich. Die Abklärung einer familiären Disposition dieser Herzerkrankung steht noch aus. Klinische Relevanz: Bei Schafen mit Herzerkrankungen sollte die dilatative Kardiomyopathie differenzialdiagnos- tisch berücksichtigt werden.

Summary:

Objective: Description of a hitherto unknown form of cardiomyopathy in sheep. Material and methods: Between 1990 and 1997 five sheep between one month and six years of age with primary dilated cardiomyopathy were examined in Switzerland. Results: Major lesions comprised massive subcutaneous oedema, cardiomegaly, pulmonary oedema, and chronicvenous passive hyperemia and sclerosisofthe liver caused by the heart disease. Histological characteristics were global transmural interstitial fibrosis and hypertrophy. Conclusion: A decompensated cardiac insufficiency is always fatal. Prognosis is poor ans treatment impossible. Familial predisposition should be investigated. Clinical relevance: In sheep with cardiac problems this disease should be taken into account as a differential diagnosis.