Nuklearmedizin 1980; 19(04): 155-160
DOI: 10.1055/s-0037-1620943
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Die Methoden der Datenakquisition bei der Herzfunktionsszintigraphie Vor- und Nachteile, diagnostische Wertigkeit[*]

Data Acquisition Techniques in Functional Heart Scintigraphy. Advantages and Disadvantages, Diagnostic Significance
R. Knopp
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) der Universität Bonn, Bundesrepublik Deutschland
,
M. Bahre
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) der Universität Bonn, Bundesrepublik Deutschland
,
H.-P. Breuel
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) der Universität Bonn, Bundesrepublik Deutschland
,
C. Winkler
1   Aus dem Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) der Universität Bonn, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 23 May 1980

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Obwohl die Herzfunktionsszintigraphie im Laufe der letzten Jahre großes und ständig zunehmendes Interesse gefunden hat, wird deren technische Durchführung noch sehr uneinheitlich gehandhabt. Dabei ist festzustellen, daß die zur Verfügung stehenden Methoden oft nur unzureichend bekannt sind und dadurch die objektive Beurteilung ihrer diagnostischen Relevanz erschwert wird. Da die Art der Datenerfassung die wichtigste Grundlage für das methodische Vorgehen darstellt, werden die für die in erster Linie in Betracht kommende Herzfunktionsszintigraphie nach Tracergleichverteilung bekannt gewordenen Akquisitionsverfahren systematisch dargelegt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Hieraus werden Rückschlüsse auf die am besten geeignet erscheinende Technik gezogen.

Although equilibrium gated blood pool scintigraphy has become a topic of utmost interest during the last few years, there are still considerable variations in the sequential scintigraphic methods used by different groups. In view of the fact that there seems to be a lack of detailed knowledge of the various available techniques of data acquisition, the respective methods are collated in order to consider carefully their advantages and disadvantages. From this, the most commendable technique for the scintigraphic evaluation of left ventricular function is derived.

* Herrn Prof. Dr. K. E. Scheer zum 60. Geburtstag gewidmet.


 
  • Literatur

  • (1) McAnulty JH, Kremkan EL, Rosch J. et al. Spontaneous changes in left ventricular function between sequential studies. Am. J. Cardiol 34: 23 1974;
  • (2) Bitter F, Adam WE, Geffers H. Synchronized steady state heart investigations. Int. Symp. on Fundamentals in Technical Progress. Cmt. rend., Vol. Ill, presses Universit Liège 1979
  • (3) Boer AK, Barth H, Michele E. Hybridaufnahmeein neues Datenerfassungsverfahren für die EKG-getriggerte Herz-Binnenraum-Szintigraphie. NUC-Compact 11: 3 1980;
  • (4) Breuel H-P, Fischer M, Knopp R. Nuklearmedizinisch bestimmte Volumenkurven des linken Ventrikels, Untersuchungen zum zeitlichen Auflösungsvermögen. Nukl.- Med 18: 172 1979;
  • (5) Breuel H-P, Knopp R, Felix R. et al. Funktionsszintigraphie der Kontraktion des linken Ventrikels. II.Methodische Untersuchungen zur Background-Korrektur. Fortschr. Roentgenstr 129: 18-23 1978;
  • (6) Cohn PF, Levine JA, Bergeron GA, Gorlin R. Reproducibility of the angiographic left ventricular ejection fraction in patients with coronary artery disease. Am. Heart J 88: 713 1974;
  • (7) Green MV, Bacharach SL, Douglas MA. et al. Sources of virtual background in multi-image blood pool studies. Proc. Symp. Nuclear Cardiology, Atlanta. 1978
  • (8) Hoffmann G, Kleine N. Die Methode der radiokardiographischen Funktionsanalyse. Nukl.-Med 7: 350 1968;
  • (9) Knopp R, Breuel H-P, Schmidt H, Winkler C. Funktionsszintigraphie des Herzens. I. Datentechnische Grundlagen und Methodik. Fortschr. Roentgenstr 128: 44-47 1978;
  • (10) Knopp R, Breuel H-P, Schmidt H, Winkler C. Verfahren zur Realtime-Darstellung der Volumenkurven des linken Ventrikels mit hoher geometrischer und zeitlicher Auflösung. In: Nuklearmedizin. Klinische Bedeutung nuklearmedizinischer Diagnostik und Therapie (Hrsgb.: Schmidt, H. A. E., und J. O. Berrocal). 420-423, Schattauer, Stuttgart 1979
  • (11) Spiller P. Quantitative Laevokardiographie. Urban & Schwarzenberg, München 1978
  • (12) Trautwein W, Gauer OH, Koepchen HP. Herz und Kreislauf. Urban & Schwarzenberg, München 1972