Nuklearmedizin 1978; 17(05): 225-228
DOI: 10.1055/s-0037-1620697
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Die Beurteilung der globalen und regionalen linksven-trikulären Funktion in Ruhe und während Ergometerbelastung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit mit der EKG-getriggerten Herzbinnenraum-szintigraphie

Evaluation by Means of ECG-gated Cardiac Blood Pool Scintigraphy of Global and Regional Left Ventricular Function at Rest and During Exerzise in Patients with Coronary Artery Disease

Authors

  • E. Sauer

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
  • H. Sebening

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
  • L. Lutilsky

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
  • H. Dressler

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
  • G. Hör

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
  • H.W. Pabst

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
  • H. Blömer

    1   Aus der I. Medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer und der Nuklear medizinischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst) der Technischen Universität, München, BRD
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Preview

Die EKG-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie gestattet eine nicht-invasive Bestimmung des enddiastolischen und des endsystolischen Ventrikelvolumens und der Auswurffraktion, sowie eine qualitative Beschreibung der regionalen Ventrikelwandbewegung in Ruhe und während Ergometerbelastung. 6 herzgesunde Patienten wiesen einen signifikanten Anstieg der Auswurffraktion (EF) auf (66 ± 7% in Ruhe und 78 ± 3% während Belastung, P < 0,01). Im Gegensatz dazu fiel bei 15 von 18 Koronarkranken die EF ab, wobei sich die Patienten mit und ohne Angina pectoris signifikant von einander unterschieden (P < 0,01). So fiel bei den 12 Patienten, die während der Untersuchung keine Angina pectoris hatten, die EFvon 60 ± 11 % auf 52 ± 11% ab (P < 0,05) während bei Angina pectoris 6 Patienten einen Abfall der EF von 61 ± 7% auf 30 ± 8% zeigten (P < 0,01). Diese nicht-invasive Untersuchungstechnik ermöglicht auf einfache und sichere Weise, die unter Belastung auftretenden Funktionsänderungen des Herzens bei koronarkranken Patienten nachzuweisen.

ECG-gated cardiac blood pool scintigraphy permits a non-invasive determination of the end-diastolic and end-systolic ventricular volumes and of the ejection fraction as well as a qualitative description of regional ventricular wall motion at rest and during excercise. In 6 healthy persons a significant increase of the ejection fraction from 66 ± 7% at rest to 78 ± 3% during exercise (p < 0.01) was observed. In contrast, the ejection fraction decreased in 15 out of 18 patients with coronary artery disease, with a significant (p < 0.01) difference between patients with and without angina pectoris. Thus, the ejection fraction fell in 12 patients without angina during excercise from 60 ± 11 % to 52 ± 11 % (p < 0.05) whereas in 6 patients with angina a decrease from 61 ±7% to 30 ±8% (p < 0.01) was observed. This non-invasive technique makes it possible to demonstrate in a simple and safe manner changes of cardiac function during excercise in patients with coronary artery disease.