Die Bewertung der Knochenheilung durch sequentielle nuklearmedizinische Szintigraphie
erfordert eine Methode der konsequenten Lokalisierung des genauen Knochenbruchgebietes
in jedem aufeinanderfolgenden Bild im Verlaufe der Untersuchung; dies ist bei benachbarter
Knochenaktivität, wie im frühen Stadium der Verletzung oder bei Komplikationen schwierig.
Das meist in nuklearmedizinischer „software“ vorhandene Bildprofilprogramm erleichert
dieses Verfahren beträchtlich, wie dieser Bericht über die Knochenheilung bei Pavianen
zeigt. Zusammen mit Röntgenologie und Histologie konnte eine 99mTc-MDP Untersuchung dieser Art erfolgreich zum Studium der Heilung von experimentellen
Knochenbrüchen bei nicht-menschlichen Primaten angewendet werden. Verschiedene chirurgische
Implantationen wurden vorgenommen. Die Ergebnisse zeigten, daß 99mTc-MDP die physiologische Aktivität in Knochen genau reflektiert. Derzeit werden die
Zeit-Aktivität-Kurven zusammen mit umfassender Histologie im Hinblick auf eine klinische
Verwendung untersucht.
The assessment of bone healing through sequential nuclear medical scintigraphy requires
a method of consistent localization of the exact fracture area in each consecutive
image as the study progresses. This is difficult when there is surrounding bone activity
as in the early stages of trauma, and also if complications should set in. The image
profile feature, available from most nuclear medical computer software, facilitates
this procedure considerably, as is indicated in the present report on bone healing
in baboons. Together with roentgenology and histology a 99mTc-MDP study was in this way successfully done on the healing of long bone fractures
experimentally induced in non-human primates. Different surgical implants were used.
The results indicated that 99mTc-MDP accurately reflects the physiological activity in bone. The time-activity curves
obtained are presently being studied together with extensive histology, bearing possible
clinical application in mind.