Zusammenfassung
Unter einer pauschalierten DRG-Vergütung und einem morbiditätsgebundenen Risiko -strukturausgleich
gewinnt die Behandlungsqualität für Krankenhäuser wie auch für Kostenträger zunehmend
an Bedeutung. Mit dem vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung geförderten
Modellprojekt obra (Outcome Benchmarking in der rheumatologischen Akutversorgung) haben sich die rheumatologischen
Akutkliniken auf den Weg zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung über einen
gemeinsamen Benchmarking- und Lernprozess begeben. Neben den messbaren konkreten Qualitätsverbesserun-gen
gehören der angestoßene Kulturwandel in den teilnehmenden Krankenhäusern und die Überführung
des Outcome-Benchmar-kings in Verbindung mit einer Ausdehnung auf weitere Krankenhäuser
zu den großen Erfolgen des Modellprojekts obra.
Summary
DRG-based financing and morbidity-based redistribution of allocations to the health
insurers result in an increasing importance of quality of care for both hospitals
and health insurers. By initiating and taking part in the pilot project obra (Outcome Benchmarking in der rheumatologischen Akutversorgung) which was supported
by the German Ministry of Health the rheumatologic hospitals committed themselves
to a continuous improvement of quality by a collective benchmarking and learning process.
Apart from a verifiable and concrete improvement of quality, the cultural change and
both the continuation and expansion of the outcome benchmarking onto an increasing
number of hospitals constitute major achievements of the obra pilot project.
Schlüsselwörter
Rheumatologie - Benchmarking - Ergebnisqualität
Keywords
Rheumatology - benchmarking - quality - outcome