Arthritis und Rheuma 2008; 28(02): 81-88
DOI: 10.1055/s-0037-1620097
Degenerative Erkrankungen der LWS
Schattauer GmbH

Die konservative Behandlung der degenerativen Lendenwirbelsäule

The non-operative treatment of the degenerative lumbar spine
G. Hämmerle
1   Schulthess Klinik Zürich, Abteilung Manuelle Medizin und interventionelle Rheumatologie (Leitender Arzt: Dr. med. Gérard Hämmerle)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anatomische Untersuchungen in Korrelation mit klinischen Studien unter Hinzuziehen moderner Bildgebung helfen uns, den Prozess der symptomatischen und alternden Wirbelsäule zu verstehen. Die Schwierigkeit für den behandelnden Arzt und Therapeuten ist, dieses Wissen in den klinischen Alltag zu übertragen. Mit dem Kirkaldy-Willis-Mo-dell der drei Stadien des Alterungsprozesses der Lendenwirbelsäule haben wir ein theoretisches Konzept zur Verfügung, das uns hilft, Pathophysiologie und Anatomie mit klinischen Bildern zu korrelieren. In der folgenden Übersicht wird bewusst auf die manuelle Medizin und interventionelle Schmerztherapie als geeignete Therapiemöglichkeit eingegangen. Die manualmedizinische und interventionelle Schmerzbehandlung muss als Teil eines therapeutischen Gesamtkonzeptes gesehen werden. Dies beinhaltet die funktionelle Bewegungs- sowie die medizinische Trainingstherapie, die Rückenschule und die unterstützende medikamentöse Schmerzlinderung.

Summary

Anatomical examination with respect to clinical studies with the involvement of imaging procedures help us understand the process of ageing in the symptomatic spine. The difficulty for the case doctor and therapists is to take this knowledge into everyday use. With the Kirkaldy-Willis three phase model for the ageing process of the lumbar spine we have a theoretical concept at our disposal that helps us correlate pathophysiology and anatomy with clinical images. In the following overview you will be made aware of how manual medicine and interventional pain management are suitable therapy possibilities. Manual medicine and interventional pain handling must be seen as a part of a holistic therapy concept. This comprises physical therapy, back school and is supported by pain relief medication.