Summary
Here, we report about a boy (age: 18 years) who developed an acquired factor VIII
inhibitor at the age of 9 years. He presented with bleeding in his right ankle, multiple
haematomas and a high-titer factor VIII type II inhibitor (400 BU). Therapy: He received treatment with MMF (CellCept→), dexamethasoneimmunoglobulin pulses, and
rituximab together with high dose FVIII (Hannover protocol). His inhibitor titer decreased
rapidly, and half-life and recovery normalized. Inhibitor titres increased after reduction
of the factor VIII dose, and increased further after MMF was stopped. A second treatment
course with MMF again resulted in reduction of the titre, improvement in half life
and recovery, and no more bleedings. Inhibitor reappeared with MMF dose reduction,
again accompanied by severe bleeding. Additional rituximab stopped the bleedings,
and treatment with MMF has been continued since. Conclusion: Although the laboratory parameters showed no complete remission, severe bleedings
and expensive factor replacement could be avoided by long-term treatment with MMF.
Zusammenfassung
Ein 18-jähriger Patient entwickelte im Alter von 9 Jahren einen erworbenen hochtitrigen
Faktor-VIII-Inhibitor (400 BE). Klinisch imponierten eine Blutung ins rechte Sprunggelenk
und multiple Hämatome. Der Inhibitor zeigte die typische nicht-lineare Typ-II-Kinetik.
Therapie: Unter einer immunsuppressiven Therapie mit MMF (Cellcept→), Dexamethason-Immunglobulin-Blöcken
und Rituximab sowie einer Hochdosis-Faktor-VIII-Therapie (Hannover-Protokoll) zeigte
sich zunächst ein gutes Ansprechen. Der Inhibitor-Titer sank rasch, Halbwertszeit
und Recovery normalisierten sich. Nach Reduktion der Faktordosis und Absetzen des
MMF stieg der Hemmkörpertiter wieder an und es traten erneut Blutungen auf. Eine zweite
Behandlung mit MMF zeigte wiederum ein Therapieansprechen sowie Blutungsfreiheit.
Bei dem Versuch, im Verlauf die MMF-Dosis zu reduzieren, kam es erneut zu schweren
Blutungen, die durch die zusätzliche Gabe von Rituximab beherrscht werden konnten.
Schlussfolgerung: Durch die fortgesetzte Behandlung mit MMF als Monotherapie erreichte der Patient
laboranalytisch zwar keine komplette Remission, schwere Blutungen und eine kostenintensive
Faktortherapie konnten jedoch vermieden werden.
Keywords
Acquired haemophilia - factor VIII inhibitor - mycophenolate-mofetil - immuno-suppression
Schlüsselwörter
Erworbene Hämophilie - Faktor-VIII-Inhibitor - Mycophenolat-mofetil - Immunsuppression