Pneumologie 2018; 72(S 01): S18
DOI: 10.1055/s-0037-1619163
Sektion 7 – Klinische Pneumologie
Posterbegehung – Titel: Asthma I
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stimmt der Asthmakontrolltest (ACT) mit den überarbeiteten GINA-Kriterien der Asthmasymptomkontrolle (ASC) überein?

K Schultz
1   Klinik Bad Reichenhall der DRV Bayern Süd
,
M Wittmann
1   Klinik Bad Reichenhall der DRV Bayern Süd
,
R Wagner
1   Klinik Bad Reichenhall der DRV Bayern Süd
,
L Schwarzkopf
2   Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, Neuehrberg
,
D Nowak
3   Comprehensive Pneumology Center, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- Und Umweltmedizin; Klinikum der LMU München
,
H Faller
4   Abteilung für Medizinische Psychologie und Psychotherapie; Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
,
M Schuler
4   Abteilung für Medizinische Psychologie und Psychotherapie; Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2018 (online)

 

Hintergrund:

GINA 2017 teilt den Grad der Asthmasymptomkontrolle (ASC) anhand von 4 Kriterien (Symptomhäufigkeit am Tag, Einschränkungen von Aktivitäten, Relieverbedarf und nächtliches Erwachen wegen Asthma) in „gut kontrolliert“, „teilweise kontrolliert“ und „unkontrolliert“ ein. Seit 2014 sind die Lungenfunktion (FEV1) und vorausgegangene Exazerbationen nicht mehr Teil der Definition der ASC. Bisher sind keine Studien zur Übereinstimmung des Asthma-Kontrolltests (ACT) mit den neuen GINA Kriterien der ASC publiziert.

Methode:

Neben dem vom Patienten ausgefüllten ACT wurde parallel die ASC anhand der GINA-Kriterien mittels Arztbefragung am Anfang (T1) und Ende (T2) einer 3-wöchigen pneumologischen Rehabilitation bei n = 335 Asthma-Patienten erfasst. ACT-Scores von 20 – 25 sollen laut GINA 2017 einem gut kontrollierten, 16 – 19 einem nicht gut kontrollierten und < 16 einem sehr schlecht kontrollierten Asthma entsprechen. Mittels Kreuztabelle wurde die Kendalls Tau-B-Korrelation berechnet.

Ergebnisse:

s. Table 1 und 2: Die Übereinstimmung von GINA und ACT (Kendalls Tau-B) beträgt 0,53 bzw. 0,52 zu T1 bzw. T2.

Tab. 1

T1

ACT

Gut kontrolliert

(20 – 25)

Nicht gut kontrolliert (16 – 19)

Sehr schlecht kontrolliert (15 – 5)

Summe

GINA

Gut kontrolliert

19

25

6

50

Teilkontrolliert

16

79

37

132

Unkontrolliert

2

33

118

153

Summe

37

137

161

335

Tab. 2

T2

ACT

Gut kontrolliert

(20 – 25)

Nicht gut kontrolliert

(16 – 19)

Sehr schlecht kontrolliert (15 – 5)

Summe

GINA

Gut kontrolliert

191

42

3

236

Teilkontrolliert

30

38

13

81

Unkontrolliert

1

4

13

18

Summe

222

84

29

335

Diskussion:

Es gibt nur eine moderate Konkordanz zwischen ACT und GINA Kriterien der ASC. Zum Beispiel erfüllen zu T2 von n = 81 Patienten mit teilkontrolliertem Asthma nach GINA-Kriterien nur 38 ACT-Kriterien (16 – 19) eines „nicht gut kontrollierten Asthmas“. Zukünftige Studien sollten untersuchen, ob andere Grenzwerte des ACT besser mit den GINA Kriterien der ASC übereinstimmen.