Zusammenfassung
Empfehlungen und Leitlinien vieler Länder sprechen sich für eine langsame Gewichtsreduktion aus, um einen nachhaltigeren Gewichtserhalt zu erreichen. Neue Studien zeigen jedoch, dass der Jo-Jo-Effekt unabhängig vom “Abnehmtempo” ist. Dennoch gibt es auch eine zu schnelle Gewichtsabnahme, die durch einen erhöhten Verlust an Magermasse gekennzeichnet ist, der wiederum ein Risiko für eine erneute Gewichtszunahme sein kann. Ein “gesundes Energiedefizit” ist daher wichtig und muss individuell berechnet werden, da es von der Ausgangskörperzusammensetzung, der körperlichen Aktivität und dem Proteinbedarf abhängt. Individuelle Empfehlungen für die Geschwindigkeit der Gewichtsreduktion sollten darüber hinaus die Phase der Gewichtsabnahme berücksichtigen. Der Therapieverlauf kann anhand von mathematischen Modellen von Gewichtsverläufen überprüft werden.
Summary
Dietary guidelines in several countries recommend a slow and gradual weight loss based on the belief that rapid weight loss is more quickly regained. Contrary to these recommendations recent studies show that, with similar total weight loss, the rate of weight loss does not affect weight regain. However a rapid weight loss more likely leads to a higher percentage of weight loss as fat free mass and the rate of fat free mass loss was found to be associated with weight regain. A healthy energy deficit depends on initial body composition, physical activity as well as protein requirement. In addition, personalized recommendations for the rate of weight loss should consider the phase of weight loss and can be evaluated based on mathematic modeling of weight loss trajectories.
Schlüsselwörter
Geschwindigkeit der Gewichtsabnahme - Gewichtserhalt - Jo-Jo-Effekt - Adipositastherapie - Körperzusammensetzung
Keywords
Rate of weight loss - weight maintenance - jojo dieting - weight management - body composition