Zusammenfassung
Übergewicht bedeutet fast immer nicht nur ein Problem der Körperkomposition, sondern
auch der muskulären und metabolischen Kompetenz. Wird die Reduktion des Körpergewichts
über eine Steigerung der Freizeitaktivität begleitet, können deshalb zusätzliche Vorteile
in der metabolischen Fitness erwartet werden. Diese betreffen sowohl den transmembranösen
Glukosetransport und die anschließende Glukoseverwertung als auch die Fettsäureoxidation
und die Kinetik der intramuskulären Triglyzeride (IMTG). Auf diesem Weg werden die
Insulinresistenz und ein ungünstiges Lipidprofil günstiger beeinflusst als durch eine
Gewichtsreduktion über die alleinige Kalorienrestriktion. Mehraktivität und reduzierte
Energieaufnahme durch Nahrungsrestriktion haben unterschiedliche Wirkansätze und sind
daher auch voneinander unabhängige Bestandteile einer erfolgreichen Gewichtsintervention.
Summary
Overweight adults mostly show not only an abnormal body composition, but a decreased
muscular and metabolic fitness also. If the reduction in body weight is realized by
a concomitant increase of leisure time physical activity (LTPA), additional benefits
can be expected in the metabolic flexibility. These benefits are related to the improved
transmembranous transport and utilisation of glucose as well as to the increased oxidation
of fatty acids and the kinetics of intramuscular triglycerides (IMTG). These mechanisms
induce a more effective reduction of insulin resistance and a more significant improvement
of the lipid profile than by caloric restriction alone. To be effective by different
approach increased physical activity and caloric restriction have to be combined in
a successful and sustained intervention of weight reduction.
Schlüsselwörter
Freizeitaktivität - Gewichtsreduktion - metabolische Fitness
Keywords
Leisure time physical activity (LTPA) - weight reduction - metabolic flexibility