Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2010; 04(04): 176-181
DOI: 10.1055/s-0037-1618715
Adipositas und Dermatologie
Schattauer GmbH

Hautveränderungen bei Adipositas

Skin diseases in obesity
R. Renner
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität Leipzig Anstalt öffentlichen Rechts (A.ö.R.)
,
M. Sticherling
2   Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Es existiert eine Vielzahl von Dermatosen, die im Rahmen einer Adipositas entweder direkt oder indirekt assoziiert auftreten können. Eine begleitende Fettstoffwechselstörung kann zu Xanthomen oder Xanthelasmen führen, eine begleitende Hyperinsulinämie und Diabetes mellitus zu einer Acanthosis nigricans oder Hyperandrogenismus mit Virilisierung. Indirekt assoziierte Folgen der Adipositas an der Haut sind u. a. eine Candidose, Keratosis pilaris, Follikulitiden oder plantare Hyperkeratosen. Wichtig ist in jedem Fall der kausale Therapieversuch durch Gewichtsreduktion sowie gegebenenfalls eine zusätzliche spezifische Therapie der Dermatose. Manche der Hautveränderungen sind nicht nur kosmetischer Natur, sondern können auch auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko mit erhöhter Mortalität hindeuten, wie etwa Xanthome oder eine Psoriasis vulgaris.

Summary

Different dermatoses are directly or indirectly associated with obesity. A simultaneous lipid disorder can result in xanthomas or xanthelasms, an accompanying hyperinsulinemia and diabetes mellitus may be associated with acanthosis nigricans or hyperandrogenism and virilism. Indirect associated effects of obesity on the skin are e. g. candidiasis, keratosis pilaris, folliculitis or plantar hyperkeratosis. It is important to actively reduce the body weight and additionally when available specifically treat the dermatosis. Some skin diseases might not only be of cosmetic relevance but may indicate an increased cardiovascular risk with increased mortality, e. g. xanthomas or psoriasis vulgaris.