Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2010; 04(03): 149-154
DOI: 10.1055/s-0037-1618711
Original- und Übersichtsarbeiten
Schattauer GmbH

Übergewicht und Typ-2-Diabetes mellitus

Ergebnisse eines ärztlich betreuten, ambulanten Gewichtsreduktionsprogramms bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitusOverweight and type-2-diabetes mellitus: Results of a medical attended, ambulant program for weight reduction at patients with type-2-diabetes mellitus
H. Walle
1   Bodymed AG
,
C. Becker
1   Bodymed AG
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund der direkten Assoziation von Übergewicht und Adipositas mit Typ-2-Diabetes mellitus und des dramatischen Anstiegs dieser Erkrankungen in den letzten Jahren stellt die Gewichtsreduktion eine wesentliche Maßnahme dar, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten. Da Diabetes mellitus ursächlich eine Erkrankung des Kohlenhydratstoffwechsels ist, gewinnt die moderat kohlenhydratreduzierte Kost zunehmend an Bedeutung. Dabei ist es günstig, die Kohlenhydratzufuhr durch eine entsprechend erhöhte Eiweißzufuhr auszugleichen.

Vorgestellt werden die Ergebnisse von 85 Personen mit Diabetes mellitus, die an dem ärztlich betreuten, ambulanten Bodymed-Ernährungskonzept teilnahmen.

Die im Rahmen des zwölfwöchigen Programms erzielte Gewichtsreduktion,von im Mittel 7,7 kg, fand primär über den Abbau von Körperfett (zu > 65%), unter weitgehendem Erhalt der stoffwechselaktiven Masse, statt. Die diabetesspezifische Medikation konnte reduziert werden, was eine zusätzliche Kostenersparnis ergab. Das ärztlich betreute, ambulante Programm, basierend auf einer eiweißoptimierten, moderat kohlenhydratreduzierten und fettmodifizierten Ernährung, bietet auch Patienten mit Diabetes mellitus eine gute Möglichkeit für eine effektive Gewichtsreduktion.

Summary

Due to the confidence of overweight and obesity with type-2-diabetes mellitus and the dramatic increase of these diseases in the past years, the weight reduction is the main procedure to prevent these developments. Because diabetes mellitus causes a disease of the carbohydrate metabolism, the moderate reduction of carbohydrate intake gains in importance. It is favorable to compensate the carbohydrate intake by an adequate increase of protein intake.

The results of 85 persons with diabetes mellitus, which participated at the medical attended, ambulant Bodymed-Nutrition-Concept, are presented. The average weight reduction, which was achieved during the twelve week program, was 7,7 kg. The main reduction (> 65 %) occurred by the reduction of body fat whereas the body mass, which was active in metabolism, was to a large extent preserved. The diabetic-specific medication could be reduced, too; this resulted in additional cost savings.

The medical attended, ambulant program, which is based on a protein optimized, moderate carbohydrate restricted and fat modified nutrition, offers a good procedure for an effective weight reduction also for patients with diabetes mellitus.