Zusammenfassung
Eine medikamentöse Adipositastherapie wird für diejenigen adipösen bzw. übergewichtigen
Patienten mit hohem kardiovaskulären Risikoprofil empfohlen, deren Lebenstilveränderungen
über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten erfolglos blieben. Unter Beibehaltung
und Intensivierung der nichtmedikamentösen Lebensstilinterventionen wird die Therapie
mit 10 mg des Noradrenalin- und Serotonin-reuptake-Hemmers Sibutramin begonnen, wobei
als Responder Patienten mit einer Mindestabnahme des Körpergewichts von 2 kg nach
vierwöchiger Behandlung gelten. Die durchschnittliche zusätzliche Gewichtsabnahme
liegt placebobereinigt zwischen 4 und 5 kg, interessanterweise auch bei Typ-2-Diabetikern.
Die meisten Stoffwechselparameter, insbesondere die Triglyzeride und das HDL-Cholesterol
werden positiv beeinflusst – abhängig von den Ausgangswerten und dem Ausmaß der Gewichtsreduktion.
Blutdruck und Herzfrequenz können ansteigen, was eine kardiovaskuläre Überwachung
erfordert. Als häufigste Nebenwirkungen werden darüber hinaus Mundtrockenheit, Übelkeit,
Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Obstipation mit einer Prävalenz von 7 bis 20 %
beobachtet. Gegenwärtig wird der Einfluss von Sibutramin auf Morbidität und Mortalität
von adipösen kardiovaskulären Hochrisikopatienten in der SCOUT-Studie untersucht,
was das bisherige Indikations- bzw. Kontraindikationsspektrum modifizieren könnte.
Summary
Pharmocological treatment of obese patients can be recommended if life style modifications
failed over a time of 6 months. While continuing the non-medical interventions, drug
therapy should be initiated by using 10 mg of sibutramine, a substance known to inhibit
norepinephrine and serotonine reuptake. Responder are defined as patients with a weight
loss of at least 2 kg within 4 weeks. The overall mean weight loss is about 4–5 kg,
even in patients with type-2 diabetes. Most metabolic parameters such as triglycerides
and HDL are improved. Common side effects are mild increases in blood pressure and
heart rate, which makes it necessary to monitor patients carefully. Other common side
effects are dry mouth, nausea, sleep deprivation, headache and constipation. Goal
of the SCOUT study is to evaluate sibutramine´s influence on cardiovascular morbidity
and mortality. The results could potentially have impact on recommendation and contraindications
of the drug.
Schlüsselwörter
Medikamentöse Adipositastherapie - Sibutramin
Keywords
Pharmocological treatment of obesity - sibutramine