Zusammenfassung
Hintergrund: FITOC (Freiburg Intervention Trial for Obese Children) ist ein interdisziplinäres
Interventionsprogramm zur ambulanten Therapie der Adipositas im Kindes- und Jugendalter.
Das seit 1987 existierende Programm beinhaltet eine Kombination aus organisiertem
Sport, Ernährungsschulung und einer Verhaltenstherapie. Im Vergleich zu anderen Programmen
erfolgt in FITOC eine Sportbetonung (3x/Woche eine spezielle Sportstunde). Das Programm
ist seit August 2008 vom Medizinischen Dienst (MDS) zertifiziert und auf andere Regionen
Deutschlands übertragbar.
Methoden: Die Daten von 31 Gruppen mit 496 Kindern (267 Mädchen, 229 Jungen) mit einem
mittleren Alter von 10,5 Jahre warden dargestellt. Körpergröße und Körpergewicht,
LDL-Cholesterin (LDL-C) und körperliche Fitness wurden zu Therapiebeginn, nach 8,5
Monaten und nach 3,3 Jahren gemessen.
Ergebnisse: Nach der achtmonatigen Intensivphase konnte bei beiden Geschlechtern sowohl
der BMI als auch der BMI-SDS reduziert warden (p<0,001). Außerdem ging das LDL-C bei
beiden Geschlechtern signifikant zurück und das Fitness-Niveau (Watt/kg KG) verbesserte
sich (p<0,001). Die positiven Veränderungen waren noch 3,3 Jahre nach Therapiebeginn
bei den zur Untersuchung erschienenen Kindern dokumentierbar.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass adipöse Kinder erfolgreich in dem ambulanten
Programm behandelt werden können. Um den therapeutischen Erfolg zu erhalten, müssen
die Kinder in Zusammenarbeit mit Vereinen in normale Sportgruppen integriert werden
und Hilfe erhalten, einen aktiveren Lebensstil beizubehalten.
Summary
Background: The Freiburg Intervention Trial for Obese Children (FITOC) is an interdisciplinary,
outpatient program for obese children consisting of regular physical exercise and
comprehensive dietary and behavioral education. This program is orientated towards
sports compared with other interventions programs. The program is certificated since
2008 by the MDS (Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen) and it
is possible to transfer the program in other parts of Germany.
Methods: Data were collected from 31 groups comprising 496 children (267 girls, 229
boys), with an average age of 10.5 years. Body height and weight, fasting LDL-Cholesterol
(LDL-C) and physical performance were measured initially after 8.5 months and 3.3
years. Results: After the intensive intervention phase of eight months, body mass
index (BMI) as well as body mass index deviation scores (BMI-SDS) decreased in both
sexes (p<0.001). LDL-C decreased significantly in both sexes. The fitness levels (Watt/kg
body weight) improved in the intervention group (p<0.001) even after 3.3 years.
Conclusions: The results indicate that obese children can be successfully treated
in such an intervention program. To maintain therapeutical success, we highly recommended
that these children enroll in community-based exercise programs in order to help them
maintain a more active life-style.
Schlüsselwörter
Ambulantes Adipositastherapieprogramm - Kinder und Jugendliche - körperliche Aktivität
Keywords
Outpatient program for obese children - physical activity