Zusammenfassung
In der Therapie der Spondylitis ankylosans werden meist nichtsteroidale Antirheumatika
(NSAR) oder Coxibe eingesetzt. Wie vorliegende Kasuistik zeigt, ist auch im fortgeschrittenen
Stadium der Erkrankung eine Therapie mit Etanercept, einem löslichen TNF-Rezeptor,
vielversprechend. Der vorgestellte Patient litt unter einer bereits mehrere Jahrzehnte
andauernden Spondylitis ankylosans mit einer völligen Versteifung der Wirbelsäule
und einem entzündlichen Wirbelsäulenschmerz. Während unter hochdosierter Therapie
mit NSAR nur ein bedingter Behandlungserfolg zu verzeichnen war und sich zudem gastrointestinale
Nebenwirkungen einstellten, zeigte sich unter Therapie mit Etanercept eine deutliche
Besserung der Symptomatik, vor allem eine Verminderung der Schmerzintensität. Etanercept
stellt somit auch im fortgeschrittenen Stadium der Spondylitis ankylosans eine wirksame
Therapiealternative dar.
Summary
Ankylosing spondylitis is usually treated with non-steroidal anti-inflammatory drugs
(NSAIDs) or coxibs. As this case report shows, therapy with etanercept, a soluble
TNF receptor, is most promising, even in advanced stages of the disease. The patient
presented here had already suffered from ankylosing spondylitis for decades, with
complete ankylosis of the spine and inflammatory spinal pain. Therapy with high-dose
NSAIDs was only partly successful, and he developed gastrointestinal side effects.
Treatment with etanercept resulted in a marked improvement in his symptoms, above
all a reduction in pain intensity. Thus etanercept is an effective alternative form
of treatment for ankylosing spondylitis, even in advanced stages.
Schlüsselwörter
Spondylitis ankylosans - Wirbelsäule - Etanercept - TNF-Rezeptor
Keywords
Spondylitisankylosans - spinalcolumn - Etanercept - TNF-receptor