Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1618198
Dystrophe Reaktionen
Das CRPS-SyndromComplex regional pain syndromeCRPS syndromePublication History
Publication Date:
27 December 2017 (online)

Zusammenfassung
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS I und II), früher als Morbus Sudeck oder als sympathische Reflexdystrophie (CRPS I) nach Trauma beziehungsweise Kausalgie nach Nervenverletzung (CRPS II) bezeichnet, weist zu Beginn eine periphere entzündliche Erkrankung auf, die im weiteren Verlauf zunehmend von neuroplastischen Veränderungen bestimmt wird. Nicht nur in fortgeschrittenen Fällen ist deshalb ein interdisziplinäres multimodales Therapieprogramm erforderlich, das die multifaktoriellen Aspekte berücksichtigt. Hauptziel der Therapie ist neben der Schmerzlinderung die Funktionsverbesserung der betroffenen Extremität. Sichere Aussagen zur Prognose sind nicht möglich.
Summary
Complex Regional Pain Syndrome (CRPS I and II), formely M. Sudeck or Reflex Sympathetic Dystrophy (RSD) and Causalgia (CRPS II) respectively is mainly characterized in the beginning as peripheral inflammatory disease followed by increasing central neuroplastic changes. Therefore not only in advanced stage a multiclisciplinary treatment program is necessary to consider the multifactory aspects. The main goal of treatment in patients with CRPS besides pain control is improved function of the affected extremity. Reliable statements for prognosis are not possible yet.
-
Weiterführende Literatur
- 1 Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 4. Auflage.. Stuttgart: Georg Thieme; 2008. http://dgn.org/component/content/article/45-leitlinien-der-dgn-2012/2292–11–63–2012-regionale-schmerzsyndrome-crps.html
- 2 Harden RN, Swan M. et al. Treatment of Complex Regional Pain-Syndrome: Functional Restoration. Clinical Journal of Pain 2006; 22 (05) 420-424.
- 3 Kraenzlin ME. Komplexes regionales Schmerzsyndrom. Osteologie 2012; 21: 5-14.