Arthritis und Rheuma 2011; 31(04): 257-264
DOI: 10.1055/s-0037-1618076
Systemischer Lupus erythematodes
Schattauer GmbH

Schwangerschaft bei systemischem Lupus erythematodes

Wie hoch ist das Risiko im 21. Jahrhundert?Pregnancy in systemic lupus erythematosushow high is the risk in the 21st century?
R. Fischer-Betz
1   Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine komplexe Autoimmunerkrankung und betrifft vor allem Frauen im reproduktiven Alter. Eine Konsequenz daraus ist die häufige Interaktion mit Kinderwunsch und Schwangerschaft. Der Ausgang von Schwangerschaften bei SLE hat sich in den vergangenen Jahrzehnten unzweifelhaft verbessert, mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl an Lebendgeburten. Dennoch kann eine Schwangerschaft für Lupus-Patientinnen mit erheblichen mütterlichen und kindlichen Risiken verbunden sein. Eine adäquate Betreuung in der Schwangerschaft umfasst eine gynäkologisch-rheumatologische Zusammenarbeit, ein abgesprochenes und definiertes Management sowie eine erfahrene Neonatologie. Jede SLE-Schwangerschaft sollte im Rahmen eines präkonzeptionellen Gesprächs geplant werden, um das individuelle Risiko einzuschätzen.

Summary

Systemic lupus erythematosus (SLE) is a complex autoimmune disease with a strong feminine predilection. A normal consequence of the epidemiology of lupus is therefore the frequent interaction with pregnancy. The outcome of pregnancy for women with SLE has undoubtedly improved with a significant increase in live birth rate over the last decades. However, pregnancy in women with lupus can still be associated with significant maternal and fetal complications. Adequate pregnancy care of women with SLE comprises a coordinated medical-obstetrical care, an agreed and well-defined management protocol and a good neonatal unit. Pregnancy should be planned following a preconceptional visit for assessing the individual risk.