Arthritis und Rheuma 2011; 31(04): 240-246
DOI: 10.1055/s-0037-1618072
Systemischer Lupus erythematodes
Schattauer GmbH

„Hautlupus“ – kutaner Lupus erythematodes

„Skin Lupus“ – cutaneous lupus erythematosus
A. Kuhn
1   Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Münster
,
V. Ruland
1   Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hautmanifestationen des Lupus erythematodes (LE) zeigen ein breites klinisches Spektrum und werden aufgrund histologischer Kriterien von Hautbiopsien in LE-spezifische und LE-unspezifische kutane Manifestationen eingeteilt. Zu den LE-unspezifischen Manifestationen, die häufiger mit einem systemischen Lupus erythematodes (SLE) assoziiert sind, zählen u. a. vaskuläre Hautveränderungen (z. B. periunguale Teleangiektasien, Livedo racemosa, Raynaud-Phänomen) und Veränderungen an den Akren in Form einer okklusiven Vaskulopathie. Die LE-spezifischen kutanen Manifestationen umfassen die Subtypen des kutanen Lupus erythematodes (CLE), die eine klinisch-morphologische Beurteilung und eine dermatohistopathologische Untersuchung erfordern. Das therapeutische Vorgehen bei den verschiedenen Subtypen des CLE ist ähnlich, sollte aber bei jedem Patienten individuell und in Abhängigkeit von der Krankheitsaktivität und der Ausprägung der kutanen Manifestationen festgelegt werden. Zusätzlich zu den topischen Therapieoptionen, die z. B. Glukokortikosteroide und Calcineurininhibitoren umfassen, sind Antimalariamittel aufgrund ihrer guten Wirksamkeit und der relativ geringen Nebenwirkungen weiterhin die systemische Therapie der ersten Wahl. Auch wird ein textiler Lichtschutz und die konsequente Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor empfohlen.

Summary

Skin manifestations in lupus erythematosus (LE) show a broad clinical spectrum and can be divided into LE-specific and LE-nonspecific forms by histological analysis of skin biopsy specimens. The LE-nonspecific cutaneous manifestations, which are most commonly associated with systemic lupus erythematosus (SLE), include vascular skin changes such as periungual telangiectasia, livedo racemosa, Raynaud’s phenomenon, and acral occlusive vasculopathy. LE-specific manifestations encompass the various subtypes of cutaneous lupus erythematosus (CLE), which require clinic-morphological evaluation and histopathological analysis. The treatment is similar in the different subtypes of CLE; however, the therapeutic regimen should be individually defined in each patient and adapted to the activity and severity of the skin disease. In addition to topical therapeutic options, i. e., glucocorticosteroids and calcineurin inhibitors, antimalarials are still the first-line systemic therapy due to the high efficacy and relatively low number of side effects. Moreover, sun protective clothing and sunscreens with a high protection factor are recommended in this disease.