Zusammenfassung
Die leukozytoklastische Vaskulitis stellt als häufigste Vaskulitis der Haut eine differenzialdiagnostische
Herausforderung für Dermatologen und Rheumatologen dar. Als Immunkomplexvaskulitis
entsteht die leukozytoklastische Vaskulitis durch Ablagerung von Immunkomplexen an
der Gefäßwand. In der Hautbiopsie mit direkter Immunfluoreszenz kann eine IgA- von
einer IgM- beziehungsweise IgG-Ablagerung unterschieden werden. Die Purpura Schönlein-Henoch
ist die häufigste Vaskulitis des Kindesalters und besitzt eine sehr gute Prognose.
Bei Vorhandensein von IgM/IgG-Immunkomplexen sollten differenzialdiagnostisch Infektionen,
maligne Grunderkrankungen, Medikamentennebenwirkungen und entzündlich-rheumatische
Erkrankungen ausgeschlossen werden. Unkomplizierte Verlaufsformen der leukozytoklastischen
Vaskulitis können symptomatisch behandelt werden. Kortikosteroide sind bei ausgedehnten
Nekrosen und Ulzerationen der Haut indiziert. Systemische Beteiligungen müssen frühzeitig
detektiert und gegebenenfalls immunsuppressiv behandelt werden. Ingesamt besitzt die
leukozytoklastische Vaskulitis jedoch eine sehr gute Prognose und zeigt meist einen
selbstlimitierenden Verlauf.
Summary
Leukocytoclastic vasculitis is the most common cutaneous vasculitis and represents
a challenge in differential diagnosis for dermatologists and rheumatologists. Disease
manifestation results from deposition of immune complexes in the vascular wall. IgA-complexes
can be distinguished from IgM/IgG-complexes by means of direct immunofluorescence
from cutaneous biopsy. Henoch-Schönlein purpura is the most common vasculitis in children
with an excellent prognosis. If IgM/IgG-complexes are detected underlying infections,
neoplastic diseases, drug reactions and rheumatic diseases should be considered. Uncomplicated
cases of leukocytoclastic vasculitis can be treated symptomatically. Steroids are
indicated if cutaneous necrosis or ulcerations occur. Systemic involvement has to
be detected early and should be treated with immunosuppressants. However, in most
cases leukocytoclastic vasculitis is self-limiting with an excellent prognosis.
Schlüsselwörter
Leukozytoklastische Vaskulitis - kutane Vaskulitis - Vaskulitis - Purpura Schönlein-Henoch
Keywords
Leukocytoclastic vasculitis - cutaneous vasculitis - vasculitis - Henoch-Schönlein
purpura