Kinder- und Jugendmedizin 2005; 05(02): 79-84
DOI: 10.1055/s-0037-1617848
Adipositas
Schattauer GmbH

Nachweis der Effektivität des Adipositasprogramms »Obeldicks«

Gewichtsreduktion über bis zu 4 Jahre nach Behandlungsende und Verbesserung kardiovaskulärer RisikofaktorenEffectiveness of the obesity intervention program “Obeldicks”Weight loss over up to 4 years after end of treatment and improvement of cardiovascular risk factors
Thomas Reinehr
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Mathilde Kersting
2   Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. M. Lentze)
,
Anke Wollenhaupt
2   Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. M. Lentze)
,
Michael Dobe
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Uta Damschen
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Annette Hepp
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Karl Rose
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Petra von Köding
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Roger Vierhaus
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Nina Kleutges
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Dieter Hoffmann
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
,
Werner Andler
1   Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke (Direktor: Prof. Dr. med. W. Andler)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 02. April 2004

angenommen: 29. September 2004

Publikationsdatum:
11. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die langfristige Evaluation der Behandlung adipöser Kinder und Jugendlicher stellt eine Rarität dar, ist aber zum Effektivitätsnachweis unverzichtbar. Wir untersuchten daher den Gewichtsverlauf nach Behandlungsende bei den bisherigen Teilnehmern des ambulanten, multi-disziplinären Adipositasprogramms »Obeldicks« (Zeitraum seit Behandlungsende: 1 Jahr: 157 Teilnehmer, 2 Jahre: 132 Teilnehmer, 3 Jahre: 85 Teilnehmer, 4 Jahre: 33 Teilnehmer). Zudem wurden Blutdruck und Lipide (Triglyzeride, HDL-, LDL-, Gesamtcholesterin) vor und nach der einjährigen Therapie bestimmt. Am Ende der Behandlung hatten 80% der Teilnehmer ihr Übergewicht (intention to treat, mittlere Reduktion SDS-BMI 0,44) reduziert und 35% waren nicht mehr adipös. Das Übergewicht war auch bis zu vier Jahre nach Ende der Behandlung signifikant geringer als zu Beginn (p < 0,001). Blutdruck (p < 0,001), Triglyzeride (p = 0,029), LDL-Cholesterin (p = 0,001) und Gesamt-Cholesterin (p = 0,011) nahmen bei den erfolgreichen Teilnehmern signifikant ab und HDL-Cholesterin signifikant zu (p = 0,024).

Schlussfolgerung: Durch das Adipositasprogramm »Obeldicks« konnte bei der Mehrzahl der Teilnehmer eine langfristige Gewichtsreduktion erzielt werden. Das Ausmaß der Gewichtsreduktion war klinisch relevant, da sich die kardiovaskulären Risikofaktoren verbesserten.

Summary

Long-term follow up studies after treatment of obese children are rare but necessary to prove effectiveness. We studied the weight status after end of the outpatient, multidisciplinary intervention program “Obeldicks” (time period since end of treatment: 1 year: 157 participants, 2 years: 132 participants, 3 years: 85 participants, 4 years: 33 participants). Furthermore, we analyzed blood pressure and lipids (triglycerides, LDL-, HDL-, total cholesterol) at baseline and 1-year later. At the end of treatment, 80% of participants have reduced their overweight (intention to treat, mean reduction of SDS-BMI 0.44) and 35% were not obese any more. The degree of overweight was significantly (p < 0.001) lower four years after end of intervention compared to baseline. In the successful participants, blood pressure (p < 0.001), triglycerides (p = 0.029), LDL-cholesterol (p = 0.001) and total-cholesterol (p = 0.011) significantly decreased, while HDL-cholesterol increased (p = 0.024).

Conclusion: The intervention program “Obeldicks” led to a long-term weight loss in the majority of participants. Degree of weight loss was clinically relevant since cardiovascular risk factors improved.