Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2016; 10(03): 129-134
DOI: 10.1055/s-0037-1617708
Übersichtsarbeit
Schattauer GmbH

Braucht Adipositas Kinderschutz?

ADI-PLUS: neue Ankerbeispiele bei der Einschätzung einer KindeswohlgefährdungDoes obesity need child protection?ADI-PLUS: New examples for the assessment of children at risk of harm
P. Rücker
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
B. Galm
2   Hochschule Darmstadt, University of Supplied Science, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Darmstadt
,
L. Ihme
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
R. Schüssler
3   Babeluga e.V., Berlin
,
A. Dannemann
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
A.-M. Bau
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
J. Irmler
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
T.-M. Radzuweit
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
C. Röhling
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
,
S. Wiegand
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, SPZ interdisziplinär, Adipositas-Ambulanz, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um eine Kindeswohlgefährdung einschätzen zu können, gibt es das Instrument des Kinderschutzbogens. Um Fachkräften Einschätzungen und Bewertungen zu erleichtern, wurde ein Orientierungskatalog erarbeitet, in dem die Kriterien bzw. Merkmale mit „Ankerbeispielen” hinterlegt wurden (1). Diese unterstützen Fachkräfte dabei, sich ein entsprechendes Bild von der Situation des Kindes zu machen. Allerdings zeigte sich darüber hinaus die Notwendigkeit, adipositas-spezifische Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung zu benennen, da die allgemeinen Kriterien bestimmte störungsspezifische Risiken und Gefährdungsmomente im Kontext der Adipositas nicht abdeckt. Diese neuen Ankerbeispiele „ADI-PLUS” werden an einem Fallbeispiel angewendet und erörtert.

Summary

The Child Protection Sheet is a tool for the assessment of children at risk of harm. In order to help practitioners in their assement and evalutation, concrete examples, which document criteria and characteristics, have been compiled in an Orientation Catalogue (1). These examples have helped specialists to better define the situation of an affected child. As general methods have not yet addressed the particular risks associated with obesity, additional obesityspecific criteria needed to be defined. These new examples were implemented in ADI-Plus and will be discussed in a sample case.