Zusammenfassung
In den letzten beiden Jahrzehnten stiegen die Prävalenzen von Asthma bronchiale und
Übergewicht parallel an. Für beide Erkrankungen werden ähnliche Ursachen diskutiert:
umweltbezogene, genetische, sozioökonomische Faktoren und sogar die Einflussnahme
durch Adipokine. Außerdem rückte das Übergewicht als potenzieller Auslöser und begünstigender
Faktor von Asthma bronchiale in den Fokus der Forschung. Der BMI ist sowohl mit der
Diagnose Asthma als auch mit dem Symptom „wheezing” positiv korreliert. Übergewichtige
Kinder weisen größere IgESpiegel und häufiger Atopien auf. Jedoch zeigen Kinder mit
größerem BMI häufiger nichtatopisches als atopisches Asthma bronchiale. Zudem sind
allergische Tests wie bronchiale Hyperreagibilität und Skin Prick Tests bei adipösen
Kindern nicht häufiger positiv als bei normalgewichtigen Kindern. Die Lungenfunktionswerte
bei Übergewicht werden häufig als Minderung des Tiffeneau-Index (FEV1/FVK) beschrieben.
Allerdings ist auch hier der Zusammenhang noch unklar, vor allem die Reaktion adipöser
Kinder auf medikamentöse Broncholyse als Bestandteil der Spirometrie-Testung. Die
nicht durchgängig einheitlichen und teilweise nicht signifikanten Studienergebnisse
lassen daher nicht auf eine unmittelbare Verbindung von Asthma und Adipositas oder
auf den Einfluss von Kovariablen auf deren Verhältnis schließen. Die LIFE Child-Kohorte
soll zur Klärung offener Fragen beitragen.
Summary
Bronchial asthma and overweight increased in the last two decades. Different causes
were discussed: environmental, genetic, socioeconomic factors as well as the influence
of adipocytokines. Overweight came into focus as a reason of acquiring bronchial asthma.
The BMI was positively related to the diagnosis of asthma and the symptom wheezing.
Overweight children showed a higher total immunoglobulin E serum concentration and
more often atopy. Children who had a higher BMI were more likely to have nonatopic
than atopic bronchial asthma. Furthermore allergy tests like bronchial hyperresponsiveness
and skin prick tests showed in overweight children no more positive values than in
normal weight children. Overweight people had mostly a lower Tiffeneau index (FEV1/FVC).
The studies published so far are inconsistent and not conclusive. We conlude that
there is no direct relation between the development of overweight and asthma. In addition,
there is no clear evidence up to date about a direct common underlying pathogenetic
mechanism.
Schlüsselwörter
Asthma bronchiale - Übergewicht - Anthropometrie - LIFE Child
Keywords
Bronchial asthma - overweight - anthropometry - LIFE Child