Arthritis und Rheuma 2016; 36(03): 151-159
DOI: 10.1055/s-0037-1617504
Differenzialdiagnose bei Gelenkschmerz – Tipps und Tricks
Schattauer GmbH

Hinweise zur Differenzialdiagnose entzündlicher und nicht entzündlicher Arthropathien

Notes on differential diagnosis of inflammatory and non-inflammatory arthropathy
I. Arnold
1   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, operative Rheumatologie und Wiederherstellungschirurgie, Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen, Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Differenzialdiagnose entzündlicher und nicht entzündlicher Arthropathien führen eine gezielte Anamneseerhebung und eine gründliche klinische Untersuchung nahezu in 70 % der Fälle bereits zu einer Diagnose. Wesentliche Aufschlüsse lassen sich durch den Lokalbefund, das Verteilungsmuster der Arthritis (DIP, CM I, GGG), vorhandene extraartikuläre Symptome (Enthese, Haut, Uveitis) und auch der Schmerzanamnese (Charakter, Dauer, Intensität, Beginn) erheben. Neben der serologischen Labordiagnostik hat vor allem die Punktatanalyse einen hohen Stellenwert. Typische radiologische Befunde sind dagegen meist erst nach längerer Krankheitsmanifestation detektierbar und helfen in frühen Fällen nicht unbedingt weiter. Die CPPD-Kristallarthropathie ist neben der Arthrose von peripheren und axialen Gelenken und der Arthritis urica eine typische entzündliche Gelenkerkrankung des geriatrischen Patienten, schmerzhaft, teilweise chronisch destruierend. Ihre unzureichende Diagnose kann eine Gefahr des Verlustes der Aktivitäten des täglichen Lebens gerade bei älteren Patienten bedeuten.

Summary

In up to 70 % of patients with inflammatory or non-inflammatory joint diseases the correct diagnosis can already be reached by thorough medical history and careful clinical examination. Significant outcrops can be collected by the local findings, the distribution pattern of arthritis (DIP, CM I, GGG), existing extra-articular symptoms (enthese, skin, uveitis) and also the detailed history of pain (nature, duration, intensity, beginning). In addition to serological laboratory diagnostics especially of the synovial fluid has a high priority. Typical radiological findings, how-ever, are usually only detectable after a long illness manifestation and help in early cases continue not necessarily. The CPPD form of crystal is in addition to the osteoarthritis of peripheral and axial joints and gout arthritis a typical inflammatory joint disease of elderly patients, painful, partially chronically destructive. Your underdiagnosis may mean a risk of loss of activities of daily living, especially in elder patients.