Nervenheilkunde 2016; 35(09): 570-574
DOI: 10.1055/s-0037-1616426
Universitätsklinikum Ulm
Schattauer GmbH

Update zur Dosis-Wirkungsbeziehung antidepressiver Psychopharmakotherapie mit SSRI

Update to the dose-response relationship of antidepressive psychopharmacotherapy with SSRI
V. Rau
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
,
C. Schönfeldt-Lecuona
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
,
B. J. Connemann
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
,
M. Gahr
1   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 18 June 2016

angenommen am: 28 June 2016

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Selektive Serotoninwiederaufnahmehemmer (SSRI) sind bei der pharmakologischen Therapie zahlreicher psychischer Störungen sehr wichtig. Bei der Behandlung depressiver Störungen mit SSRI zeigte die Evidenz eine flache Dosis-Wirkungsbeziehung. Ergebnisse einer Metaanalyse von Jakubovski et al. zeigen, dass die Dosis-Wirkungsbeziehung von SSRI bei der Behandlung depressiver Störungen positiv sein könnte. Der Übersichtsartikel stellt die Metaanalyse von Jakubovski et al. dar und diskutiert die Ergebnisse im Kontext vorangehender Metaanalysen.

Summary

Selective serotonin reuptake inhibitors (SSRI) are essential in the pharmacotherapy of multiple psychiatric disorders. Previous evidence showed a flat dose response curve of SSRI in the treatment of depressive disorders. Results of a meta-analysis published by Jakubovski et al. indicate that the dose-response relationship of SSRI in the treatment of depressive disorders may be positive. This review article presents the meta-analysis of Jakubovski et al. and discusses these findings in conjunction with previous studies.