Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221(S 01): E1-E113
DOI: 10.1055/s-0037-1607712
Poster
Klinisch praktische Geburtshilfe (Vaginale Geburt, Sektio, Notfälle)
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Topische Analgesie mit einer Lidocain/Prilocain-haltigen Creme nach einem elektiven Kaiserschnitt: Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde Studie

T Große-Steffen
1   Universitätsmedizin Mannheim, Frauenklinik, Mannheim, Germany
,
M Krämer
1   Universitätsmedizin Mannheim, Frauenklinik, Mannheim, Germany
,
B Tuschy
1   Universitätsmedizin Mannheim, Frauenklinik, Mannheim, Germany
,
C Weiss
2   Medizinische Fakultät Mannheim, Medizinische Statistik, Biomathematik und Informationsverarbeitung, Mannheim, Germany
,
M Sütterlin
1   Universitätsmedizin Mannheim, Frauenklinik, Mannheim, Germany
,
S Berlit
1   Universitätsmedizin Mannheim, Frauenklinik, Mannheim, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2017 (online)

 

Fragestellung:

Hat die topisch-analgetische Anwendung einer Lidocain/Prilocain-haltigen Creme (EMLA®) innerhalb von 48 Stunden nach einem Kaiserschnitt positive Effekte auf den postoperativen Schmerz, die Zeit bis zur erfolgten Mobilisation sowie die Zeit bis zur stationären Entlassung.

Methodik:

Im Rahmen einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden Studie wurde die Fragestellung an 139 Frauen untersucht (d.h. 139 vollständige Datensätze). Dabei gehörten 62 Frauen zur Studiengruppe sowie 77 Frauen zur Kontrollgruppe. Der Studiengruppe wurde unmittelbar nach dem primären Kaiserschnitt sowie 24 Stunden später EMLA®-Creme aufgetragen. Die Kontrollgruppe erhielt stattdessen eine Placebo-Creme. Beide Gruppen erhielten eine postoperative Standardanalgesie sowie eine Analgesie nach Bedarf. Zur Erhebung des postoperativen Schmerzempfindens füllten die Patienten nach 24 Stunden und nach 48 Stunden die Kurzform des standardisierten McGill Schmerzfragebogens aus.

Ergebnis:

Die untersuchten Kollektive unterschieden sich nicht im Hinblick auf demographische oder chirurgisch-operative Parameter. Sowohl nach 24 Stunden als auch nach 48 Stunden zeigte sich kein signifikanter Unterschied im Hinblick auf den McGill total Schmerzscore (McGill total (24h): 38,5h (0h – 102h) vs. 50h (0h – 120h) p = 0,0889) und (McGill total (48h) 24h (0h – 79h) vs. 30,5h (0h – 92h); p = 0,1455). Auch im Hinblick auf die Zeit bis zur Mobilisation (9,68h (2,18h– 51,38h) vs. 9,47h (4,18h – 41,77h); p = 0,5919) sowie die Zeit bis zur stationären Entlassung (98,6h (54,08h – 170,15h) v.s. 98,2h (43,45h – 195,87h); p = 0,5331) zeigten sich vergleichbare Zeitintervalle.

Schlussfolgerung:

Die postoperative topisch-analgetische Anwendung von EMLA®-Creme im Z.n. einem Kaiserschnitt zeigte keinen positiven Effekt auf den postoperativen Schmerz, die Zeit bis zur erfolgten Mobilisation sowie die Zeit bis zur stationären Entlassung, so dass deren Anwendung im klinischen Alltag kritisch zu sehen ist.