Gesundheitswesen 2017; 79(08/09): 656-804
DOI: 10.1055/s-0037-1605920
Poster
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Förderung der Selbstbestimmung zur Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion – wissenschaftlich basiertes Pilotmodul für Gesundheitsberufe

KM Kusserow
1   Universität Osnabrück, Osnabrück
,
J Hagenbrock
1   Universität Osnabrück, Osnabrück
,
B Babitsch
1   Universität Osnabrück, Osnabrück
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2017 (online)

 

Einleitung:

Die Auswirkungen des demografischen Wandels, des Strukturwandels im Gesundheitssystem und des wachsenden Krankheitsspektrums bedingen neue und erweiterte Anforderungen an die Angehörigen der Gesundheitsberufe. Das zum BMBF geförderten Verbundprojekt KeGL gehörige Teilprojekt „Neue Kompetenzbereiche für eine zukünftige Versorgung (ZuVeKo)“ erforschte am Beispiel der Heilerziehungspflege und der Physiotherapie, welche neuen Kompetenzanforderungen sich aus dem strukturellen Wandel des Gesundheitssystems ergeben und welcher Bildungs- und Weiterbildungsbedarf daraus resultiert. Das Poster wird das Pilotmodul Förderung der Selbstbestimmung zur Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion als ersten Ansatz der Bedarfsdeckung vorstellen.

Methodik:

Das methodische Vorgehen basiert auf einem Multi-Methoden-Ansatz. Zunächst wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, deren Ergebnisse in die Expert*inneninterviews und die Onlinebefragung eingingen. Auf dieser Grundlage wurde ein umfassendes Kompetenzprofil entwickelt, das durch die Konzeptionierung und Implementierung des Weiterbildungsmoduls angebahnt und gestärkt werden soll.

Ergebnisse:

Die Untersuchung zeigte auf, dass die Themengebiete Rehabilitation und Inklusion eine hohe Priorität haben. Nach Ansicht der Expert*innen und den Ergebnissen der Onlinebefragung, kommt Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen eine wichtige Rolle zur Vermittlung solcher Kompetenzen zur Anbahnung von bedarfsgerechten Kompetenzen für die berufliche Alltagspraxis zu. Derzeit erfolgt die Erprobung eines Pilotmoduls.

Schlussfolgerungen:

Die Ergebnisse unterstreichen Weiterbildungsbedarfe für die Heilerziehungspflege und Physiotherapie. Demzufolge liegt die Herausforderung in der Anbahnung und Stärkung berufsspezifischer Kompetenzen insbesondere in den Aufgabengebieten Rehabilitation und Inklusion. Das Pilotmodul orientiert sich, unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse, an den konkreten Anforderungen der beruflichen Praxis.