Gesundheitswesen 2017; 79(08/09): 656-804
DOI: 10.1055/s-0037-1605758
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Führt die Steigerung von Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement zu einer angemesseneren Inanspruchnahme gesundheitlicher Leistungen?

M Lederle
1   Pädagogische Hochschule Freiburg, Public Health and Health Education, Freiburg
,
D Weltzien
2   Evangelische Hochschule Freiburg, Pädagogik und Supervision, Freiburg
,
EM Bitzer
1   Pädagogische Hochschule Freiburg, Public Health and Health Education, Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 September 2017 (online)

 

Einleitung:

Peergestützte Selbstmanagementprogramme können für chronisch Erkrankte unterstützend im Umgang mit der Erkrankung wirken und dabei auch die Gesundheitskompetenz sowie das Empowerment fördern und Auswirkungen auf die Versorgung haben. Wir möchten untersuchen, ob die Steigerung von Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement zu einer angemesseneren Inanspruchnahme gesundheitlicher Leistungen führt.

Methodik:

Durchgeführt wurde eine systematische Literaturrecherche im März 2017. Aus dem Titel oder Abstract musste hervorgehen, dass Daten zur Wirksamkeit hinsichtlich der Änderung der gesundheitlichen Inanspruchnahme durch peer-gestützte Selbstmanagementprogramme für chronisch Erkrankte ein wesentlicher Bestandteil der Publikation sind. Die Treffer wurden von zwei Gutachtern auf ihre Relevanz hin überprüft. Eine Person extrahierte die Charakteristika der Reviews, die Outcomes zur gesundheitlichen Inanspruchnahme und die methodische Qualität mithilfe der AMSTAR Kriterien.

Ergebnisse:

Insgesamt können wir 742 Treffer mit der Suchstrategie identifizieren, davon verbleiben neun Volltexte für die qualitative Zusammenfassung. Die methodische Qualität der identifizierten Reviews ist sehr unterschiedlich (4/11 bis 11/11 auf der AMSTAR Skala). Die Literatur veranschaulicht ein heterogenes Bild. Deutlich wird aber, dass sich durch die Verbesserung des Selbstmanagements eher bei Erkrankungen wie Herz- und Lungenerkrankungen, Arthrose, Diabetes und Schlaganfall Änderungen in der gesundheitlichen Inanspruchnahme zeigen. Untersuchte Parameter sind hier die Anzahl der Arztbesuche und der Besuche in der Notaufnahme sowie die Dauer der Krankenhausaufenthalte.

Schlussfolgerung:

Durch die Förderung des Selbstmanagements der Patient*innen kann die Nutzung des Gesundheitssystems positiv beeinflusst werden. Es lohnt sich damit weiter in Interventionen zu investieren, die das Selbstmanagement und die Gesundheitskompetenz der Patient*innen fördern.