RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0037-1605187
Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage nach bariatrischen Eingriffen: Ein Vergleich zwischen laparoskopischem Roux-en-Y Gastric Bypass and duodenojejunalem Bypass (EndoBarrier®)
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. August 2017 (online)
Einleitung:
Patienten mit Typ II Diabetes Mellitus und Adipositas profitieren von bariatrischen Eingriffen (Roux-en-Y-Magenbypass, biliopankreatische Diversion) sowie der Implantation eines Endobarriers (EB). Der EndoBarrier® (EB) ist ein 60 cm langes Kunststoffkonduit), das endoskopisch im Duodenum platziert wird. Es verhindert analog zu bariatrischen Bypass-Verfahren den Kontakt des Speisebreis mit der Schleimhaut (biliodigestive Diversion). Neben der Gewichtsabnahme bewirkt die verstärkte endogene Inkretinfreisetzung eine nachhaltige Verbesserung bzw. eine Remission der diabetischen Stoffwechsellage. Ziel unserer monozentrischen Studie war der direkte Vergleich von Roux-en-Y-Magenbypass (RYGB) und EB im Hinblick auf Gewicht, BMI und HbA1C.
Methoden:
Im Zeitraum 06/2013 – 11/2016 wurden 45 Patienten mit Typ II Diabetes eingeschlossen. Bei 20 (♂/♀: 6/14; Alter: 51,1 ± 10,9 Jahre) wurde ein RYGB angelegt. Bei 25 (♂/♀: 10/15; Alter: 52,5 ± 9,6 Jahre) erfolgte die Implantation eines EB. Körpergewicht, BMI und HbA1C wurden unmittelbar vor dem Eingriff sowie postinterventionell nach 1, 3, 9 und 12 Monaten dokumentiert.
Ergebnisse:
Tabelle 1 fasst die Änderungen von Gewicht, BMI sowie HbA1c zusammen.
RYGB |
Endobarrier® |
|||||||
Timepoint |
pre |
3 Mo |
12 Mo |
Δ* |
pre |
3 Mo |
12 Mo |
Δ* |
Weight Kg |
128,4 ± 21,9 |
104,6 ± 17,6 |
93,9 ± 15,0 |
34,5 |
124,7 ± 30,3 |
107,9 ± 25,5 |
105,9 ± 28,8 |
18,9 |
BMI |
44,1 ± 6,8 |
36,0 ± 5,2 |
32,4 ± 5,1 |
11,7 |
42,4 ± 8,3 |
37,1 ± 7,3 |
35,7 ± 7,9 |
6,5 |
HbA1c % |
7,9 ± 1,0 |
6,73 ± 1,2 |
6,2 ± 0,9 |
1,7 |
9,0 ± 1,7 |
7,5 ± 1,4 |
7,3 ± 1,4 |
1,7 |
(Δ* Veränderung im Vergleich zu vor der OP bzw. Implantation).
Fazit:
Die vorgestellten Daten vergleichen erstmals die metabolische Wirksamkeit von RYGB und EB. Nicht unerwartet kommt es nach dem RYGB zu einer signifikant deutlicheren Gewichtsabnahme. Demgegenüber zeigen beide Verfahren eine vergleichbare Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage, was darauf hinweist, dass bei beiden Interventionen die Abnahme des Körpergewichtes nur ein Teilaspekt der verbesserten Stoffwechsellage darstellt.