Z Gastroenterol 2017; 55(08): e57-e299
DOI: 10.1055/s-0037-1605157
Kurzvorträge
Neurogastroenterologie und Motilität
Neurogastroenterologie und Motilität: Freitag, 15 September 2017, 16:00 – 17:20, St. Petersburg/Forschungsforum 1
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Effekt von Mastzellstabilisatoren auf die Schmerzentstehung und -wahrnehmung bei akuter und chronischer Pankreatitis

S Klaus
1   Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, München, Deutschland
,
S Schorn
1   Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, München, Deutschland
,
H Friess
1   Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, München, Deutschland
,
GO Ceyhan
1   Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, München, Deutschland
,
IE Demir
1   Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, München, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2017 (online)

 

Einleitung:

Starke, abdominale Schmerzen sind das Kardinalsyndrom bei akuter (AP) und chronischer Pankreatitis (CP). Wir konnten kürzlich zeigen, dass neuropathische Schmerzen mit Anreicherung von Mastzellen um intrapankreatische Nerven von CP-Patienten assoziiert sind. Es stellt sich daher die Frage, ob Mastzellstabilisatoren einen neuen analgetischen Ansatz für die Therapie der Pankreatitis-assoziierten Schmerzen bieten könnten.

Methoden:

Durch wiederholte intraperitoneale Cerulein- Injektionen wurden in C57BL/6-Mäusen eine akute bzw. chronische Pankreatitis induziert und den Mäusen therapeutisch die Mastzellstabilisatoren Ketotifen und Cromoglycate sowie Metamizol als Vergleichsanalgetikum appliziert. In regelmäßigen Abständen wurde der Schmerzscore via von-Frey-Filament- und Open-Field-Test erhoben. Nach Versuchsende wurden Herzblut, Pankreas, Rückenmark und Gehirn entnommen und der Einfluss von Mastzellstabilisatoren auf den Schweregrad der Pankreatitis untersucht.

Ergebnisse:

In der vorab durchgeführten Medikamentenfindungsstudie wurden die Dosen für die subkutane Medikamentenapplikation ermittelt (Metamizol 500 mg/kg KG; Ketotifen 10 mg/kg KG; Cromoglycate 500 mg/kg KG). Während bei der akuten Pankreatitis kein Einfluss von Mastzellstabilisatoren auf die Schmerzreaktion von Mäusen festgestellt werden konnte, zeigten die Versuchstiere im Arm mit chronischer Pankreatitis eine dosisabhängige deutliche Reduktion des Schmerzscores (Cromoglykate: 9,9 ± 0,3 vs. Trägersubstanz/NaCl: 11,1 ± 0,3, p = 0,025).

Schlussfolgerung:

Mastzellstabilisatoren haben einen analgetischen Einfluss in der chronischen Pankreatitis und stellen eine potentielle, neue analgetische Therapieoption dar. Weitere, prospektive, verblindete Studien bei Menschen sind daher dringend empfohlen, um den Nutzen von Mastzellstabilisatoren in der AP und CP zu evaluieren.