Z Gastroenterol 2017; 55(08): e57-e299
DOI: 10.1055/s-0037-1605152
Kurzvorträge
Neurogastroenterologie und Motilität
Neurogastroenterologie und Motilität: Freitag, 15 September 2017, 16:00 – 17:20, St. Petersburg/Forschungsforum 1
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komponenten eines traditionell pflanzlichen Arzneimittels aus Myrrhe, Kamillenblüten und Kaffeekohle beeinflussen das Chemokin IL8 und CXCL10 Freisetzungsverhalten Zytokin-stimulierter intestinaler Epithelzellen

C Vissiennon
1   University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
2   Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Langenhagen, Deutschland
,
S Paulo
1   University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
D Hammoud
3   Inter-Regional University of Industrial Engineering, Biotechnologies and Applied Sciences (IRGIB Africa University), Cotonou, Benin
,
KH Goos
2   Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Langenhagen, Deutschland
,
K Nieber
1   University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
J Arnhold
1   University of Leipzig, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2017 (online)

 

Ein Kombinationspräparat bestehend aus Myrrhe, Kamillenblüten und Kaffeekohle ist indiziert bei gastrointestinalen Beschwerden und wird zur Anwendung in der Remissionserhaltung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen empfohlen [1]. Die pharmakologischen Mechanismen, die der klinischen Wirksamkeit zugrunde liegen, sind indessen nur unzureichend erforscht.

Ziel der Studie war es, den Einfluss der pflanzlichen Komponenten und ihrer einer Kombination, auf das Chemokin-Freisetzungsverhalten Zytokin-stimulierter intestinaler Epithelzellen zu untersuchen.

Differenzierte Caco-2 Zellen wurden mit einem Zytokinmix (10 ng/mL TNFα; 5 ng/mL IL1β; 10 ng/mL IFNγ) stimuliert und der Einfluss der Pflanzenextrakte (MY: Myrrhe-Extrakt, KA: Kamillenblüten-Extrakt, CC: Kaffeekohle-Extrakt) auf die induzierte Freisetzung von IL8 und CXCL10 im Vergleich zu Dexamethason mittels ELISA untersucht. Zur Charakterisierung des kombinierten Effektes wurden die IC50 Werte der Einzelkomponenten bzw. Kombination verglichen. Dateninterpretation erfolgte anhand eines errechneten Dosis-Reduktions-Index (DRI;= IC50-single/IC50-comb.) welcher eine x-fache Konzentrationsreduktion angibt, die durch die kombinierte Anwendung der Pflanzenextrakte ermöglicht wird.

Die pflanzlichen Komponenten inhibierten die Zytokin-induzierte CXCL10 Freisetzung aus Caco-2 Zellen: MY (IC50= 41 µg/ml), KA (364 µg/ml) und CC (447 µg/ml) mit vergleichsweise hohen IC50 Werten. Durch eine kombinierte Anwendung konnten die IC50 Werte jedoch signifikant gesenkt werden: MY (IC50= 25 µg/ml, DRI = 1,7), KA (124 µg/ml, DRI = 2,9) und CC (124 µg/ml, DRI = 3,6). IL8-Freisetzung wurde durch Myrrhe und Kaffeekohle-Extrakt vermindert (MY:IC50= 3 µg/mL; CC: IC50= 218 µg/mL) – durch Kamillenblüten-Extrakt jedoch verstärkt (EC50= 39 µg/mL; 29%max stimul.). Eine Behandlung mit allen 3 Komponenten resultierte in einer glockenförmigen Konzentrations-Wirkungskurve (IC50: MY = 56 µg/ml; CC = 281 µg/ml) mit einer maximalen Inhibierung von 77%± 1,6.

Myrrhe, Kamillenblüten und Kaffeekohle beeinflussten die Chemokin-Signalgebung Zytokin-stimulierter intestinaler Epithelzellen. Additive Effekte zwischen den pflanzlichen Bestandteilen begünstigen die Wirkungen des Kombinationspräparates.

Literatur:

[1] Langhorst J et al. Alimentary Pharmacology & Therapeutics 2013; 38: 490 – 500.