Z Gastroenterol 2017; 55(08): e57-e299
DOI: 10.1055/s-0037-1604941
Kurzvorträge
Pankreas
Pankreasresektionen und perioperatives Management: Freitag, 15 September 2017, 11:30 – 12:50, Coventry/Forschungsforum 4
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Neutrophil/Lymphocyte ratio (NLR) ist ein unabhängiger prognostischer Faktor in einer unizentrischen longitudinalen Kohortenstudie von 327 Patienten mit Gallenwegskarzinom

V Branchi
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
A Semaan
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
P Lingohr
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
B Jürgensen
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
M Gonzalez-Carmona
2   Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
CP Strassburg
2   Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
S Manekeller
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
JC Kalff
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
H Matthaei
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2017 (online)

 

Einleitung:

Adenokarzinome der Gallenwege (GWK) sind selten und weisen trotz intensiver Forschung und Multimodaltherapie eine schlechte Prognose auf. Die Frühdiagnose ist selten möglich und daher kann eine kurative Resektion oft nicht durchgeführt werden. Das Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis (NLR) gilt als Indikator für systemische Entzündungsreaktion und wurde bereits als prognostischer Faktor u.a. im Pankreas- und intrahep. Gallengangskarzinom postuliert. Die Entzündung spielt wiederum eine entscheidende Rolle in der Karzinogenese und Tumorprogression, allerdings ist die Rolle von NLR im GWK noch unklar.

Ziele:

Ziel dieser Studie war die Identifikation von möglichen Prognosefaktoren unter Einbeziehung des Immunstatus in einer unizentrischen GWK-Kohorte.

Methodik. Eine retrospektive Analyse des UKB Registers für GWK (Zeitraum 2004 – 2016) erfolgte in Hinblick auf prognostische Relevanz demographischer, klinischer und pathologischer Daten.

Ergebnisse:

Bei insgesamt 327 Patienten mit GWK handelte es sich überwiegend um perihiläre Tumoren (N = 128; 39%). In 27% (N = 90) lag ein intrahepatisches Cholangiokarzinom, in 16% (N = 51) ein distales Karzinom und in 41 Patienten ein Gallenblasenkarzinom (13%). Bei 218 Patienten (67%) erfolgte eine operative Exploration zur Beurteilung der Resektabilität, wobei in 39% (N = 85/218) eine Resektion möglich war. Die multivariate COX-Analyse unter Einbeziehung aller anerkannten Prognoseparameter zeigte eine signifikant schlechtere Prognose von Patienten mit systemischer oder lokaler Inflammationsreaktion repräsentiert durch das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten (HR 1,040, 95% CI 1,010 – 1,070; p < 0,01), sowie Zeitpunkt des Beginns der Chemotherapie (HR 0,901, CI 0,859 – 0,944; p < 0,001). Darüber hinaus zeigte sich der Bilirubin Wert im Plasma mit der Resektabilität des Tumors assoziiert (OR 0,823, CI 0,741 – 0,914, p < 0,001).

Schlussfolgerung:

Das NLR stellt einen möglichen wichtigen Biomarker für Patienten mit GWK dar. Hieraus könnten sich auch therapeutische Konsequenzen für Patienten mit GWK und erhöhtem Inflammationsstatus repräsentiert durch NLR ergeben, sollten sich unsere Ergebnisse prospektiv bestätigen.